193 Seiten
22.80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1078-6
(Juli 2014)
Im deutschen Sprachraum nimmt, anders als in der englisch- oder französischsprachigen Welt, die Diskussion des von John Stuart Mill (1806-1873) begründeten aufgeklärten Liberalismus keinen prominenten Platz in Wissenschaft und Politik ein. Dabei haben viele der von Mill angesprochenen Probleme wie Wachstumsbegrenzung und demokratische gesellschaftliche Entwicklung zunehmend an Aktualität gewonnen. Der vorliegende Band gibt die überarbeiteten Referate und Diskussionen einer Mill gewidmeten Tagung an der Evangelischen Akademie Hofgeismar wieder, beginnend mit einer Würdigung und Einordnung des großen liberalen Denkers in seiner eigenen Lebenszeit und in die heutige Zeit durch wichtige Mill-Experten.
Es folgen ausführliche Darstellungen zweier gegenwärtig laufender Übersetzungsprojekte: die auf fünf Bände angelegte Werkauswahl von Ulrike Ackermann und Hans Jörg Schmidt (SRH Hochschule Heidelberg), die Mill vor allem als Philosophen der Freiheit präsentiert, und die ebenfalls fünfbändige Werkauswahl von Michael Aßländer (IHI Zittau), Dieter Birnbacher (Universität Düsseldorf) und Hans G. Nutzinger (Universität Kassel), in deren Zentrum Mills ökonomische Schriften stehen. Die spezifischen Probleme der Textauswahl sowie der Übertragung Mills in heutiges Deutsch werden dabei ausführlich dargestellt und erörtert.
Ausgewählte Werke John Stuart Mills in fünf Bänden des Heidelberger John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung
John Stuart Mill in der ökonomischen Diskussion seiner Zeit
Utilitaristische Theorie und Praxis
John Stuart Mill und die heutige Ökologische Ökonomie
Zur Werkauswahl "John Stuart Mill: Ökonomische Schriften" in fünf Bänden
John Stuart Mill über wirtschaftliche und politische Freiheit
Das Problem bisheriger Übersetzungen oder Waentigs Verschlimmbesserung
Die Übertragung von Mill in heutiges Deutsch