Demokratie versus Markt
Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Sozialer Wandel und Macht
Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption
Ökonomie und Natur in der Romantik
Die Stoa und ihr Einfluss auf die Nationalökonomie
Ökonomische Politik (spezielle Volkswirtschaftslehre)
Entwicklungsökonomisches Denken in Großbritannien
Die Sozioökonomisierung der Antike
Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"
Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der Deutschen Historischen Schule
Adam Müllers "Elemente der Staatskunst"
Arbeitswert und Nachfrage
Eingeninteresse und individuelles Nutzenkalkül in der Theorie der Gesellschaft und Ökonomie von Adam Smith, Jeremy Bentham und John Stuart Mill
Ökonomie als konnotative Theorie
"...die ökonomische Theorie in einen breiten philosophischen Rahmen stellen..."
Ökonomische Theoriegeschichte im zeithistorischen Kontext
Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie
Oskar Stillich (1872-1945)