Leonard Schattschneider

Homines Oeconomici

Birger P. Priddat

Remix. Im Wertschöpfungsspiel der Möglichkeiten: homo dyctos zwischen performativer Wissensökonomie, kreativem Konsum und Netz-Oszillation

Armin Müller et al.

Die ewige Krise

Kurt Dopfer

Homo Sapiens Oeconomicus

Björn Frank (Hg.)

Glaube und Rationalität in der Krise

Jürgen Freimann

Über Geld hinaus

Mark Euler

Empirische Arbeiten zum Kontext des "homo interagens"

Mark Euler

Theoretische Grundlagen des "homo interagens"

Mark Euler et al.

Homo interagens

Jürgen Hartmann

Alex Oeconomicus und die Politik

Christoph Sprich

Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption

Birger P. Priddat (Hg.)

Neuroökonomie

Michael Aßländer

Homo oeconomicus: Das Menschenbild der Ökonomie im Lichte neuer Forschungsergebnisse

Dorothee Wolf

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

Johannes Becker

Die Entscheidungsanomalien des homo oeconomicus

Lars Holstein

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Ekkehard Schlicht

Der homo oeconomicus unter experimentellem Beschuss

Martin Held et al.

Experimente in der Ökonomik

Falk Reckling

Interpretative Handlungsrationalität

Anne van Aaken

Deliberative Institutionenökonomik oder: Argumentiert der homo oeconomicus ?