mehr Informationen zur Reihe "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Joan Robinson

Grundprobleme der Marxschen Ökonomie

Heinz D. Kurz (Hg.)

Adam Smith (1723-1790) – Ein Werk und seine Wirkungsgeschichte

Klaus Voy et al.

Marktwirtschaft und politische Regulierung

Heinz D. Kurz

Adam Smith über Krieg und Frieden

Klaus Voy et al.

Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise

Christos P. Baloglou et al.

Zum antiken ökonomischen Denken der Griechen (800-31 v.u.Z.)

Michael Appel

Werner Sombart

Alfred Bürgin

Zur Soziogenese der Politischen Ökonomie

Norbert Reuter

Der Institutionalismus

Erich Streissler

Wilhelm Roscher - Zu der Lehre von den Absatzkrisen

Ingo Barens et al.

Das IS-LM-Modell: Entstehung und Wandel

Hans G. Nutzinger (Hg.)

Zwischen Nationalökonomie und Universalgeschichte

Gerhard Hanappi

Schumpeters Methodologie - eine Interpretation

Richard Swedberg

Schumpeters Vision der Sozioökonomie

Manfred Prisching

Sozioökonomie in der Tradition Schumpeters

Gerhard Streminger

Der natürliche Lauf der Dinge

Waltraud Schelkle et al.

Rätsel Geld

Johannes Renger

Subsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft: Wo bleibt die Nische für das Geld ?

Gunnar Heinsohn

Muß die abendländische Zivilisation auf immer unerklärbar bleiben?

Peter Weidkuhn

Weibliche Produktivität – Männliche Produktivität