sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Geschichte  » Wissenschaftsgeschichte  » Sekundärliteratur 

John Stuart Mill heute

"Die Wirtschaft der Gesellschaft"  · Band 5

217 Seiten ·  24,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1346-6 (December 2018) )

 

Zum Abschluss der Edition einer Auswahl der Werke von John Stuart Mill in deutscher Übersetzung im Metropolis-Verlag fand eine Tagung statt, in der die Aktualität der Arbeiten dieses äußerst vielfältigen Autors kritisch reflektiert wurde. Hier wurden die wichtigen Gesichtspunkte herausgearbeitet, die eine intensive Beschäftigung mit Mill'schen Konzepten nahelegen, nicht zuletzt, da sie an heutige aktuelle Diskussionen in Wirtschaft und Gesellschaft anschlussfähig sind. Deren Aktualität erweist sich im Kontext gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen - ob über die Bedeutung von Wirtschaftswachstum in Form einer "stationären Wirtschaft", über die Demokratietheorie oder über Sozialreformen.

Der Band zeigt auch, dass die Rezeption von Mill im deutschen Sprachraum eine eigene, nicht unproblematische Geschichte aufweist. Mill hat, wie die Beiträge im Band deutlich machen, wesentliche Grundlagen eines sozial verpflichteten Liberalismus gelegt. Viele der Themen, mit denen Mill sich befasst hat, kehren heute in anderer Gestalt wieder - eine vertiefte Diskussion seiner theoretischen und seiner reformerischen Ansichten könnte sich als sehr ertragreich erweisen.


Herausgeber
Einleitung


Richard Bräu
Gedanken zur Neuherausgabe der Schriften von John Stuart Mill

Michael Aßländer
Zwischen Ökonomie und Philantropie - John Stuart Mill und die Arbeiterfrage

Karl-Heinz Brodbeck
Ist eine stationäre Wirtschaft möglich? Zur Aktualität von Mill's Wachstumskritik

Karen Horn
John Stuart Mill und der Homo oeconomicus

Dieter Birnbacher
John Stuart Mill - der Philosoph als Moralist

Jonas Christian Göbel/Jan Lukas Görnemann
Die Aktualität von Mills Argumenten für die heutige Sweatshop-Debatte

Christoph Schmidt-Petri
John Stuart Mills Qualitativer Utilitarismus und die undichten Fässer des Gorgias

Philippe Gillig
Historische Methode und Kritik der Politischen Ökonomie - was hat das mit John Stuart Mill zu tun?

Hubertus Buchstein
Methodische Fallstricke der Demokratietheorie von John Stuart Mill


the editors
Prof. Dr. Hans G. Nutzinger
Hans G. Nutzinger vertritt das Fachgebiet Theorie öffentlicher und privater Unternehmen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel. Von 2000-2003 Fellow am Max Weber Kolleg in Erfurt. [weitere Titel]
Prof. Dr. Hans Diefenbacher
Hans Diefenbacher apl. Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg, bis 2019 stellvertretender Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download