Nachhaltigkeitsbezogene Governance im Kontext globaler Wertschöpfung
Rudolf Dujmovits
Nicht erneuerbare Ressourcen, Grenzen des Wachstums und Fallstricke des technologischen Optimismus
Andreja Benkovic
Das Konzept der Nachhaltigkeit in Dienstleistungssektoren: Einige europäische Einblicke
Harald Hagemann et al.
Nachhaltige Entwicklung – das neue Paradigma in der Ökonomie
Fred Luks
Endlich im Endlichen
Karl Otto Henseling
Nachhaltige Produktion - was ist das eigentlich?
Michael Angrick
Nachhaltigkeit in Zeiten des Ressourcenschutzes
Michael Angrick (Hg.)
Nach uns, ohne Öl
Jasmin Pobisch
Konsumentenorientierte Produktinnovationen
Siegfried F. Franke
Kraftfahrzeug-Besteuerung in der Europäischen Union
Siegfried F. Franke
Klimawandel und Ressourcenknappheit - einst und jetzt
Carsten Herrmann-Pillath
Der Aufstand der Dinge in der Ökonomie
Roman Seidl
Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken
Faroek Lazrak et al.
Cultural Heritage: Hedonic prices for non-market values
Katharina Holzinger
Regulierungswettbewerb im Umweltschutz
Alfred Endreß
Zur Ökonomie der EU-Umwelthaftungsrichtlinie - Eine transdisziplinäre Grußadresse
Wolf Schäfer et al.
Märkte und Politik – Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie
Burkhard Schweppe-Kraft
Natural Capital in Germany - State and Valuation; with special reference to Biodiversity
Jack Ruitenbeek
Environmental Economic Valuation in a Second Best World: Pursuing Sustainability during the Mountain Pine Beetle Infestations in British Columbia, Canada
Konrad Ott
On Substantiating the Conception of Strong Sustainability