Christian Baatz et al.

Natur, Ethik, Gesellschaft

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025

Kurt Bayer

Wirtschaftspolitik

Saral Sarkar

Was ist Ökosozialismus?

Helge Peukert

Eine andere Ökonomie ist nötig!

Julia Weinheimer

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023

Helge Peukert

Klimaneutralität jetzt! Update 2022

Theresa Anna Michel

Resilienz-Lernen in Partizipationsprozessen für den Umgang mit lokalen Klimafolgen

Catrin Spring

Energiesteuern in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten als Nachhaltigkeitsinstrument

Andrej Cacilo

Wege zu einer nachhaltigen Mobilität

Helge Peukert

Klimaneutralität jetzt!

Christoph F. Weber

Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen

Konrad Ott et al.

Nachhaltige Aquakultur

Beatrice Garske

Ordnungsrechtliche und ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance

Jessica Stubenrauch

Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua

Sophie Binder

Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem

Frederike Böhm et al.

Impacts of Ocean Acidification

Michael Angrick et al.

12 Years of European Emissions Trading in German

Michael Angrick et al.

12 Jahre Europäischer Emissionshandel in Deutschland

Martina Ukowitz et al.

Der Vertigo-Effekt

Manuela Jäger

Indien in den internationalen Klimaschutzverhandlungen

Christian Lautermann (Hg.)

Die Energiewende der Bürger stärken

Sebastian Kistler

Wie viel Gleichheit ist gerecht?

Martin Meyer-Renschhausen et al.

Schiefergas-Boom in den USA

Robert Lindner

Der japanische Energiediskurs im Wandel

Bettina Hennig

Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017

Carolin Jahn

Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?

Erik Gawel et al.

Content and Implementation of a Right to Water

Anne-Katrin Exner

Clean Development Mechanism und alternative Klimaschutzansätze: Rechts- und Governancefragen

Lilin Kerschbaumer

Water Ethics, Governance and Sustainability

David Hofmann

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen

Bernd Hansjürgens (Hg.)

Inwertsetzung biologischer Vielfalt

Ralf Isenmann

Biophile Ökonomie

Konrad Ott

Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit

Lisa Rödig

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft

Felix Ekardt et al.

Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität

Felix Ekardt et al.

Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

Niko Bosnjak

Ein Emissionshandelssystem der ersten Handelsstufe

Arnim von Gleich et al.

Regionale Klimaanpassung im Küstenraum

Matthäus Wuczkowski

Biodiversität und Unternehmen

Nina Hehn

Postfossile Stadtentwicklung

Fabian Schlüter

Die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien

Hans-Christoph Binswanger et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/15

Holger Rogall

100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Sebastian Giacovelli

Die Strombörse

Felix Ekardt et al.

Chancen und Grenzen kommunaler Klimaschutzkonzepte

Christoph Lange et al.

Infrastrukturelle Wasserdienstleistungen

Beatrice Garske

Joint Implementation

Nadine Austel et al.

Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung

Michael Angrick

Ressourcenschutz

Hartwig Freiherr von Bredow

Energieeffizienz als Rechts- und Steuerungsproblem

Jörg Radtke und Bettina Hennig (Hg.)

Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima

Patrick Kim Schmidtke

Kommunaler Klimaschutz

Andreas Jordan

Die Große Transformation und ihre Feinde

Tamina Christ et al.

Zugänge zur Klimadebatte in Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie

Martin Meyer-Renschhausen

Ölsandgewinnung und -verarbeitung

Nana Karlstetter

Unternehmen in Koevolution

Felix Ekardt et al.

Erneuerbare Energien

Felix Ekardt (Hg.)

Klimagerechtigkeit

Mathias Grompe et al.

Wassermärkte im Westen der USA

Henrike Kosinowski et al.

Die deutsche Förderung erneuerbarer Energien

Arnd I. Urban et al.

RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen

André Karczmarzyk et al.

Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen

Frank Beckenbach et al.

Methoden der Stoffstromanalyse

Bernd Hansjürgens et al.

Kalibergbau und Gewässerschutz im Werratal

Frank Beckenbach et al.

Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen

Tobias Menz

Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Markus C. Kerber

Der unterschätzte Rohstoff

Joachim Weimann

Die Klimapolitik-Katastrophe

Martin Drechsler et al.

Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen

Markus Groth

Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung

Michael Angrick (Hg.)

Nach uns, ohne Öl

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Silke Beck

Das Klimaexperiment und der IPCC

 

Diskurs Klimapolitik

Sönke Hoffmann

Die Messung von Vielfalt

Sven Rudolph et al.

Der Markt im Klimaschutz

Joachim Schwerd

Der Treibhausgasemissionshandel in evolutionsökonomischer Perspektive

Bernd Klauer et al.

Flussgebietsmanagement nach EG-Wasserrahmenrichtlinie

Wilhelm Riesner et al.

Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft

Michael Angrick

Ressourcenschutz für unseren Planeten

Ulrich Steimle

Ressourcenabhängigkeit und Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen

Katja Sigel

Umweltprobleme und Unsicherheit

Sabine Kratz (Hg.)

Energie der Zukunft

Nina Schwarz

Umweltinnovationen und Lebensstile

Dieter Hecht et al.

Bewirtschaftung von Flussgebietseinheiten

Daniel Petry und Bernd Klauer et al.

Umweltbewertung und politische Praxis in der Bundesverkehrswegeplanung

Andreas Hoffmann et al.

Irrfahrt Biodiversität

Reinhard Loske et al.

Die Zukunft der Infrastrukturen

Ulf Moslener

Umweltpolitik bei mehreren Schadstoffen

Károly Henrich

Biodiversitätsvernichtung

Joachim Weimann et al.

Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission impossible ?

Ingo Bräuer

Artenschutz aus volkswirtschaftlicher Sicht

Jürgen Backhaus et al.

Holzwege

Sylvie Faucheux et al.

Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt

Helga Horsch et al.

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung

Michael Mesterharm

Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen

Georg Müller-Christ

Nachhaltiges Ressourcenmanagement