Narrative der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft am Beispiel der Ernährungswirtschaft
Lothar F. Neumann
Commercial Relations & Market Sociology
Lothar F. Neumann
Sociologie de marché des relations commerciales
Ralf Lankau
Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung
Anne K. Krüger
Neue Daten, neues Wissen?
Ralf Lankau
Informatisierung, Unterricht und Lernen
Klaus Lenk
Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit
Rainer Fischbach
Von der Atombombe zur Biomacht
Klaus Lenk
Herrschaft durch delegierte Automaten
Rainer Fischbach
Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte
Peter Brödner
Zur Kritik des ‚Dataismus‘
Jörg Pohle
Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen
Jörg Pohle et al.
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Paul Reinbacher
Amazonisierung
Maike Gossen und Laura Niessen
Suffizienzförderndes Marketing von Unternehmen
Lars-Arvid Brischke und Anja Bierwirth
Rahmenbedingungen für suffizientes Bauen und Wohnen
Benjamin Best
Viel Luft nach unten
Felix Ekardt
Suffizienz als Governance- und Rechtsproblem
Uta von Winterfeld
Zur Idee der Suffizienz heute
Hans Diefenbacher
Ökonomie und Genügsamkeit
Saral Sarkar
Was ist Ökosozialismus?
Ulrich Glassmann et al.
The Political Economy of Italy and the Centre-Periphery Perspective on Europe
Anita Idel
Die Kuh ist kein Klima-Killer!
Benjamin Held et al.
Suffizienzpolitik
Jean Müßgens (Hg.)
Revision der Ökonomie
Fenja Wiechel-Kramüller
Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung
Thomas Ertl
Multikrise der Globalisierung
Thomas Ertl
Funke am Pulverfass
Bruno Kern
Industrielle Abrüstung jetzt!
Ivo Frankenreiter
Prozessontologische Transformationsethik
Jan Lies
Economy as Communication – Communication as Economy
Jan Lies
Wirtschaft als Kommunikation – Kommunikation als Wirtschaft
Stephan Märkt
Ordnungsökonomik – Vier Denktraditionen
Adam Reichert
John Lockes Philosophie und Large-Scale Land Acquisitions in Subsahara-Afrika
Jessica Geraldo Schwengber et al.
Sustainable Development Goals – Perspectives from Vietnam
Georg Quaas
Wertform-Analyse und Zeitmessung
Lothar F. Neumann
How to Pay for the Corona-Pandemie-War
Birger P. Priddat
Quasi una economia
Hartmut Görgens
War die Höhe der Preissteigerungen in den Jahren 2022/23 vermeidbar?
Michael Fischer
Arbeitszeitfragen in beschleunigten Zeiten
Bernd Kemper
Arbeitszeitgestaltung aus Unternehmenssicht
Wolfram Breger
Erweiterte Erreichbarkeit: neue Potenziale außerhalb der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner
Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Nils Backhaus und Sophie-Charlotte Meyer
Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Eva Aich
Die Vier-Tage-Woche ohne Zeitausgleich aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht
Friedhelm Nachreiner
Arbeitswissenschaftliche Anmerkungen zur Diskussion um die „Vier-Tage-Woche“
Christine Gerber und Martin Krzywdzinski
Schöne neue Arbeitswelt?
Nils Backhaus et al.
Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit
Hartmut Seifert
Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen
Elke Ahlers und Yvonne Lott
Orts- und zeitflexibles Arbeiten – Empirische Befunde zu Chancen und Risiken
Yvonne Lott
Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?
Elke Ahlers
Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung
Nadine Brandl und Antonio Mamerow
Arbeit auf Abruf – eine problematische Beschäftigungsform
Friedhelm Nachreiner
Lage der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner
Dauer der Arbeitszeit
Andrea Lohmann-Haislah und Johannes Wendsche
Einfach mal Abschalten
Johannes Wendsche und Andrea Lohmann-Haislah
Arbeitspausen
Renate Rau
„Erholung“ – eine Voraussetzung für die erfolgreiche Anforderungsbewältigung in der digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt
Eva Aich
Arbeitszeitdokumentation
Eva Aich
Integration der Arbeitszeit in die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Britta Schmitt-Howe
Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit
Wolfhard Kohte
Rechtliche Voraussetzungen zur Regulierung von Arbeitszeit
Manuela Maschke
Arbeitszeitgestaltung in der neuen Arbeitswelt – Positionen zum Reformbedarf
Anke Siefer et al.
Arbeitszeiten in Deutschland – Struktur und Entwicklungstendenzen
Regine Romahn (Hg.)
Arbeitszeit gestalten
Peter Weise
Das Individualzahlungssystem Target
Michael Heine et al.
Inflation
Axel Schaffer et al.
Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit
Julian Degan et al.
Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage
Richard Sturn et al.
Wachstums- und Globalisierungsgrenzen
Richard Sturn
Markt – Wachstum – Globalisierung: Grenzen und Krisen
Lukas Starchl
Gramscis Funktionsanalyse des kapitalistischen Staats
Sebastian Horn & Gerhard Illing
Grenzen des Wachstums: Stagnation oder Globalisierung grüner Technologien
Ulrich Klüh
Political Territoriality in a Limited World
Jakob Kapeller & Georg Hubmann
Dilemmata marktliberaler Globalisierung
Helene Hinterreither
Soziale Reproduktion in der Krise vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie
Simon Reiners
Von Tauben, Pilzen und mehr-als-menschlicher Arbeit
Julius Jöhrens
Auswirkungen wirtschafts- und technologiepolitischer Prämissen auf Zukunftsszenarien am Beispiel des Verkehrssektors
Ortrud Leßmann
Ökologische Wirtschaftsrechnung und alternative Wohlstandsmaße – Herausforderungen, Synergien und Reibungen
Irmi Seidl & Angelika Zahrnt
Unabhängig werden vom Wirtschaftswachstum: Implikationen für Arbeit, Märkte und Globalisierung
Ulrich Klüh & Richard Sturn
Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen zwischen orthodoxen, häretischen und ontologischen Fragen
Helge Rossen-Stadtfeld & Axel Schaffer
Verwehte Engel
Peter L. W. Finke
Wir machen nahezu alles falsch
Olaf Kühne
Die konfliktäre Konstruktion von Räumen und Landschaften in der Internetkommunikation
Isabelle Fries
Daten, Freiheit, Wirklichkeit
Günter Unbescheid
Algorithmik, Digitalität und die Konstruktion von Wirklichkeiten
Sebastian Stumpf
Zenit
Axel Schaffer
Wie wirklich sind Klimawandel und Artensterben?
Martin Schneider
„So ist es.“ Ethische Reflexionen zur wirklichen Erfahrung von Freiheit
Helge Rossen-Stadtfeld
Wirklichkeit des Rechts
Alexander Kaiser
Über den Einfluss von Arbeitsteilung auf Wirklichkeitskonstruktion in der Wissenschaft
Friedrich Lohmann
Postfaktisches Denken
Torsten Meireis et al.
Wohnpolitik – Raumpolitik – Sozialpolitik
Julian Degan
Von „Reichenheimen“ und dem Traum der „Eigentümernation“
Iris Behr et al.
Kommunale Klimapolitikinnovationen in der Wohnungspolitik am Beispiel Darmstadts
Duncan Barahona et al.
Verdrängungsprozesse aus Perspektive der Betroffenen
Ralph Henger
Die Wohnungsfrage seit Beginn der Bonner Republik
Susanne Heeg
Finanzmarktorientierte Wohnungsunternehmen: Eine Akteursform unter vielen?
Andrej Holm
Wohnen, Eigentum und Ungleichheit
Sebastian Kohl
Der Traum vom eigenen Heim?
Jana Schollmeier
Anforderungen an das neue „Bürgergeld“ in Bezug auf die Gewährleistung eines menschenwürdigen Wohnens
Dirk Löhr
Der Boden ist der Schlüssel
Gustav Horn
Der Wohnungsmarkt – ein Markt nur für Wohlhabende?
Helge Peukert
Zukunftsfähiges Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme
Helge Peukert
Zu optimistisch berechnet
Helge Peukert
Eine evolutorische Kritik der Wittschen Evolutionsökonomie
Helge Peukert
Die Wirtschaftsgeschichte zwischen Faktensammlung und Theorie
Helge Peukert
Das Wettbewerbskonzept der EU aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften
Helge Peukert
Virus Eco2nomics
Helge Peukert
Der Überraschungseffekt fehlt: Warum nicht losen?
Helge Peukert
Umweltpolitischer Irrweg
Helge Peukert
Transformational Growth and the Merger Movement from 1895 to 1904
Helge Peukert
Wir brauchen einen Superlockdown
Helge Peukert
Die Wirtschaft und das Geld im Werk Spenglers
Helge Peukert
Social Accountability 8000: Führen freiwillige Sozialstandards zu einer besseren Weltgesellschaft?
Helge Peukert
Das Siegener Modell eines pluralen Masterstudiengangs
Helge Peukert
Schattenbanken
Helge Peukert
Sammelrezension zu Umweltökonomik und -politik
Helge Peukert
Sammelrezension: Dieses Mal ist alles anders?
Helge Peukert
Sammelrezension zur Globalisierung
Helge Peukert
Wir spielen russisches Roulette
Helge Peukert
Joachim Weimann: Die Klimapolitik-Katastrophe
Helge Peukert
Critical Remarks on Joseph E. Stiglitz: Economics of the Public Sector
Helge Peukert
Gerhard Schick: Machtwirtschaft – Nein Danke!
Helge Peukert
John Ruskin: Time and Tide, by Weare and Tyne
Helge Peukert
Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie
Helge Peukert
Walter Otto Ötsch: Mythos MARKT
Helge Peukert
Peter Oberender (Hg.): Reform der Finanzmarktregulierung
Helge Peukert
Niklas Luhmann: Organisation und Entscheidung und Die Politik der Gesellschaft
Helge Peukert
John Komlos: Ökonomisches Denken nach dem Crash
Helge Peukert
K. William Kapp: The Heterodox Theory of Social Costs and The Foundations of Institutional Economics
Helge Peukert
Dieter Haselbach: Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft
Helge Peukert
Norbert Häring: Schönes neues Geld
Helge Peukert
Irving Fisher: The Nature of Capital and Income
Helge Peukert
Matthias Martin Becker: Klima, Chaos, Kapital
Helge Peukert
Anat Admati und Martin Hellwig: The Banker’s New Clothes
Helge Peukert
Real World Economics
Helge Peukert
Programme der 1. und 2. Ergänzungsveranstaltung zu den Tagungen des Vereins für Socialpolitik und ein Brief an den VfS
Helge Peukert
Politische Utopien im Wandel der Zeit
Helge Peukert
Plurale Ökonomik im Zeitalter der Ökokalypse
Helge Peukert
Ökologische Klugheit
Helge Peukert
Occupy Money: Ein Leben ohne Finanz- und Schuldenkrisen?
Helge Peukert
Zum grundsätzlichen und aktuellen Zusammenhang zwischen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und Wirtschaftsethik
Helge Peukert
Warum ist die Marxsche Theorie ein unentbehrlicher Bestandteil für eine plurale Volkswirtschaftslehre?
Helge Peukert
Gregory Mankiws und Mark Taylors „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“
Helge Peukert
Lützerath aus wissenschaftlicher Sicht
Helge Peukert
Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland
Helge Peukert
Kriegsflüchtlinge und Geldpolitik
Helge Peukert
Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet
Helge Peukert
Freiwillige Kompensation und Klimaneutralität: Warum es nicht funktioniert
Helge Peukert
„Klimaneutralität“: Der neuste Ökobluff
Helge Peukert
Klimaneutralität jetzt!
Helge Peukert
Kapital ist wie ein Löwe und nicht wie ein Reh
Helge Peukert
Internationale Schuldenkrisen
Helge Peukert
Mario, starte das Helikoptergeld
Helge Peukert
Donella Meadows, Jørgen Randers, Dennis Meadows: Grenzen des Wachstums – Das 30-Jahre-Update
Helge Peukert
Goethe als Ökonom
Helge Peukert
Die wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen des Freiburger Kreises
Helge Peukert
Wie Flugzeugemissionen weggerechnet werden
Helge Peukert
Die Geld- und Finanzsphäre auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Helge Peukert
Finanzmarktreformen aus wirtschaftsethischer Sicht
Helge Peukert
Welche Finanzmarktpolitik brauchen wir für die öko-soziale Wende?
Helge Peukert
Sozioökonomie und Wirtschaftswissenschaften: Am Beispiel der Finanz- und Staatsschuldenkrise
Helge Peukert
The Financial Crisis in a Keynesian and Heterodox Perspective
Helge Peukert
Eugene Fama, der Nicht-Begründer der Effizienzmarkthypothese
Helge Peukert
Eucken: Kämpfer für die Konkurrenz
Helge Peukert
Ethische Fonds sind oft nur eine schöne Idee
Helge Peukert
Erste Allgemeine Einlagenverunsicherung
Helge Peukert
E-Autos sind keine Lösung für das Klimaproblem
Helge Peukert
Das E-Auto ist eine Strategie, um Zeit zu kaufen
Helge Peukert
Ein Lehrstuhl am Bosporus: Vor 60 Jahren – Deutsche Wissenschaftler emigrieren ins Land Atatürks
Helge Peukert
COP 26: Die Klimakonferenz in Glasgow
Helge Peukert
Luc Boltanski and Eve Chiapello: Le Nouvel Esprit du Capitalisme
Helge Peukert
Begrenzung auf 1,5 Grad ist mit unserem Wirtschaftssystem nicht hinzubekommen
Helge Peukert
Bargeldabschaffung
Helge Peukert
Rudolf Bahro: Vom Kritiker des Sozialismus und Kapitalismus zum spirituellen Regenbogenökologen
Helge Peukert
Attac, Sinn und Bofinger zur Finanzkrise
Helge Peukert
Die Angst der Politik
Helge Peukert
Eine andere ökonomische Lehre ist möglich
Helge Peukert
Der Alltagswissenschaftler aus institutionenökonomischer Sicht
Helge Peukert
11 Forderungen zur Geld- und Finanzmarktreform
Helge Peukert
10 Jahre nach Lehman – ein Streifzug durch die Finanzwelt
Helge Peukert
(Unternehmens)Mitbestimmung aus wirtschaftswissenschaftlich-neoinstitutionalistischer Sicht
Helge Peukert
Max Weber
Helge Peukert
Max Weber: Precursor of Economic Sociology and Heterodox Economics?
Helge Peukert
Thorstein Veblen: "Theorie der feinen Leute"
Helge Peukert
Thorstein Veblens negative Dialektik
Helge Peukert
Werner Sombart
Helge Peukert
Die Technik im Werk Werner Sombarts
Helge Peukert
Adam Smith
Helge Peukert
Adam Smiths kulturökonomische Begründung des neuzeitlichen Ökonomismus
Helge Peukert
Adam Smith’s Invisible Hands
Helge Peukert
Schumpeter’s ‘Lost’ Seventh Chapter: A Critical Overview
Helge Peukert
Das wechselseitige methodische (Selbst-)Missverständnis in der Schmoller-Menger-Kontroverse und hatte Schmoller eine „Theorie“?
Helge Peukert
Gustav von Schmoller
Helge Peukert
Johann August Schlettwein: The German Physiocrat
Helge Peukert
Sammelrezension zu Nationalökonomie und Nationalsozialismus
Helge Peukert
Freiheit und Herrschaft: Eine Kritik der Zivilisation
Helge Peukert
Wilhelm Röpke in Memoriam: Zum 100. Geburtstag des streitbaren Ordoliberalen
Helge Peukert
Daniela Rüther: "Der Widerstand des 20. Juli auf dem Weg in die Soziale Marktwirtschaft"
Helge Peukert
Vilfredo Pareto and Public Choice: A Reappraisal
Helge Peukert
The Paradoxes of Happiness in an Old Institutionalist Perspective
Helge Peukert
Fritz Neumark
Helge Peukert
Richard Abel Musgrave and Joseph Alois Schumpeter
Helge Peukert
Mercantilism
Helge Peukert
War Carl Menger Subjektivist? Eine Kritik der Streisslerthese
Helge Peukert
The Legacy of Karl Marx
Helge Peukert
Fritz Karl Mann
Helge Peukert
Justi’s Moral Economics and His System of Taxation
Helge Peukert
Historismus
Helge Peukert
The Multifaceted Theoretical Balance of the Historical School and the Socioeconomic Relevance of the Staatswissenschaften
Helge Peukert
Rudolf Goldscheid: Finanzsoziologie des Steuerstaates
Helge Peukert
Walter Eucken and the Historical School
Helge Peukert
Richard Theodore Ely, Christian Solidarist, Initiator of the American Economic Association, Fountainhead of Critical Old Institutionalism, and the ‘Midwife’ from Germany
Helge Peukert
"Der Deutsche Volkswirt" after "Gleichschaltung" (1933-1935)
Helge Peukert
Critical ‘Old’ Institutionalism in Perspective
Helge Peukert
John R. Commons: Legal Foundations of Capitalism
Helge Peukert
Die Wirtschaft in der Bibel
Helge Peukert
Vorwort zu einer Festschrift für Jürgen Backhaus
Helge Peukert
Der 20. Juli 1944 und die wirtschafts- und ordnungspolitischen Konzeptionen der Opposition gegen den Nationalsozialismus
Helge Peukert
Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens
Helge Peukert
Eine andere Ökonomie ist nötig!
Thomas Ertl
Russia’s Expansion and Energy War Against the West
Wilfried Kühling
Bewertungsdilemma Mobilfunk
Julia Weinheimer
Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie
Malte Flachmeyer
Finanzmarkteffizienz, politische Grenzen, Preisstabilität
Arno Bammé
Die russische Hysterie
Friedrun Quaas
John Law (1671-1729)
Henry George
Fortschritt und Armut
Jens Jessen
Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit
Walther Ch. Zimmerli
Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter
Michael Wimmer
Messianismus des Posthumanen
Roberto Simanowski
«Whatever!»
Martin Seel
Lob der Einzelforschung
Robin Schmidt
Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Birger P. Priddat
Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten?
Enno Park
Das Märchen vom Computer-Gott
Steffen Mau
Zahlen machen Leute
Konrad Paul Liessmann
Traum und Albtraum
Salvatore Lavecchia
Ich will wollen wollen!
Sebastian Knell
Gesteigerte Langlebigkeit und Posthumanität
Roland Kipke
Ignoriert, dementiert, kritisiert
Eduard Kaeser
Unbegreifliche Maschinen
Stephan A. Jansen
Humanismus 5.0
Byung-Chul Han
Die Totalausbeutung des Menschen
Roland Halfen
Illusion und Inspiration
David Gugerli
Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften
Wolf Dieter Enkelmann
Verwandlungen der Verwandlung
Martin Burckhardt
I, Me and Myself
Stefan Brotbeck
In anderem Licht
Roland Benedikter & Karim Fathi
Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung?
Dirk Baecker
Intuition im Kontext
Armen Avanessian
Miamification
Sibylle Anderl
Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir?
Walther Kozik
Die Herausbildung des Institutionalismus
Philip Kovce et al.
Selbstverwandlung
Dirk Baecker
Wozu Universität?
Bruno Schönfelder
Der Fluch des Imperiums
Anna Masako Welz et al.
Trends der globalen Herausforderungen
Peter Kinne & Jürgen Kopfmüller
Organisationen als Transformations-Beschleuniger
Carsten Müller & Sebastian Bleuel
Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds
Melanie Speck et al.
Gemeinschaftsverpflegung: Potenziale für ein nachhaltiges Ernährungssystem
Christine Lacher & Zeineb Ghanemi
Landnutzungswende und Stärkung der nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft
Viviane Scherenberg
ePublic Health: Umweltassoziierte app-basierte Informations- und Frühwarnsysteme zum gesundheitsbezogenen Bevölkerungsschutz
Nguyen Trung Dsung & Tran Ngoc Huan
Die klimasmarte Landwirtschaft aus der Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
Katharina Gapp-Schmeling & Nina V. Michaelis
Klimapolitik und Nachhaltige Ökonomie – Ansatzpunkte für ein selektives Wachstum
Bror Giesenbauer
Kooperation vor Wettbewerb: Wertewandel zu einer neuen Haltung des Wirtschaftens
Jerzy Sleszynski
Human Appropriation of Net Primary Production as an indicator of sustainable development
Barbara Dröschel et al.
Wärmepumpen als Flexibilitätsoption in einer Grenzregion
Tobias Popovic
Wärmewende in Gebäuden und Infrastruktur – Sustainable Real Estate Finance und Sustainable Infrastructure Finance als Hebel?
Christian Waldhoff et al.
Dekarbonisierung des Wärmesektors: Neue Herausforderungen für kommunale Schlüsselakteure am Beispiel der Abwärmenutzung
Sabine Ott & Dirk Mangold
Integrationsmöglichkeiten von Solarthermie & Geothermie in Wärmenetze
Florian Hewelt et al.
Chancen und Hemmnisse der Wärmewende in Großstädten
Zwischenruf: „Zeitenwende“ für die Energie- und Klimapolitik?
Theresa Rath
Zwischenruf – Ein Anschluss- und Benutzungszwang auch für Bestandsbauten?
Stefan Klinski & Holger Rogall
Brennpunkt: Kommunale Wärmewende
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023
Michael P. Schlaile et al.
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Philipp Strauß
Die Sozioökonomisierung der Antike
Harald F. Müller & Julika Baumann Montecinos
The Interdisciplinary Power of Art
Katharina Hahn & Sandra Krawczyszyn
Adding a Gender Perspective to the BRI
Tobias August & Natalia Ziółkowska
The Correlation of Public Opinion about the BRI with the Three Dimensions of Sustainability in Germany and Poland
Jessica Britzwein and Aleksandra Balasinska
Civil Society and the Belt and Road Initiative
Aleksandra Kozerska et al.
Legal Framework and Challenges of the Belt Road Initiative in Poland and Germany with a Focus on International Trade Law
Aleksandra Kozerska et al.
Legal Framework and Challenges of the Belt Road Initiative in Poland and Germany with a Focus on International Trade Law
Annika Dinh
Transcultural Management
Paulina Kintzinger & Florian Horky
Dynamics and Developments of Chinese M&A Transactions in the Wake of the BRI
Patryk Szczotka
Paradiplomacy with Chinese Characteristics
Jessica Geraldo Schwengber
BRI – Beyond Economy and Politics
Julian Caletti
Trust and Understanding
Pawel Behrendt
Geopolitical Implications of the New Silk Road(s)
Patrycja Pendrakowska
Disenchanting and Re-enchanting the 16+1 Format
Jonathan Keir
Historical and Cultural-Philosophical Perspectives on the New Silk Road(s)
Matthias Niedenführ
The Belt and Road Initiative – A Globalization with Chinese Characteristics?
Li Ma & Hao Wang
What the Belt and Road Initiative is and is not: A Researcher’s Perspective
Josef Wieland
Transcultural Challenges of the Belt and Road Initiative
Josef Wieland et al.
European Perspectives on the New Silk Roads – A Transcultural Approach
Gisela Kubon-Gilke et al.
Caprivis Zipfel
Hans-Michael Trautwein & Muriel Dal Pont Legrand
Von den Freuden und Leiden eines Herausgebers
Alfred Gutschelhofer
Richard Sturn – eine universitäre Persönlichkeit
Ulrike Leopold-Wildburger & Markus Papst
Effizienzmessung von Unternehmensführung
Gisela Kubon-Gilke
Demokratisch geführte Unternehmungen: umsetzbare Realutopie oder vorhersehbares Scheitern?
Stefan Karner
The Vienna Mises-Papers
Heinz D. Kurz
„Altmodische Diktatur“ oder „neues System repräsentativer Regierung“?
Peter Koller
Eugen Ehrlich’s Sociology of Law and his Intellectual Relationship to Joseph A. Schumpeter
Ingeborg G. Gabriel
Religion und Wirtschaftsethos
Johannnes Schmidt
Die offene Flanke der Modern Monetary Theory (MMT)
Gerhard Illing
Staatsverschuldung in Zeiten säkularer Stagnation
Elisabeth Gugl et al.
A Model of the Effects of Gender Neutral Tenure Clock Stopping Policies on the Publication Strategies of Junior Faculty
Gunther Tichy
Die schleppende Integration der Migrant/innen in Österreich und die Folgen
Manfred Prisching
Grenzen präventiver Politik
Karl Farmer
Warum grobe Lockdowns erstmals und immer wieder verhängt wurden
Stéphane Luchini et al.
An Economic Perspective on Epidemiology
Ingrid Kubin & Peter Rosner
Ökonomie – Wissenschaft und Aufklärung
Andrea Maurer
Märkte in Ökonomie und Soziologie
Karl Acham
Identitätspolitik
Nora Melzer
Auf der Suche nach den Ansätzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der österreichischen Rechtsordnung
Ulrich Klüh
Antagonistische (Wirtschafts-)Politik und sozial-ökologische Transformation: Drei Thesen
Martin Held
Die Natur der Probleme
Lukas H. Meyer
Individuelle (politische) Verantwortung für den Klimawandel
Miriam Beblo & Pauline Cremer
Wer soll wie viel Steuern zahlen? (Ein Comic)
Andreas Darmann et al.
A Note on Social Choice and Inequality: The Distributional Significance of Rank Information
Christian Seidl & Jingyi Meng
Contextual Effects in Income Categorization
Werner Güth & Hartmut Kliemt
L’abstraction
Amos Witztum
Reflections on the Economics of the Public Sector
Rudolf Dujmovits et al.
Markt, Staat, Gesellschaft
Tamilla Tagieva
Committed to Development Mandate?
Klaus Josef Pertz
Ist das viel?
Peter Herrmann
How social science lost its defining characteristics – and gained a defining role in society or: the privilege of coping with insecurity
Gisela Kubon-Gilke
Social systems and social policy: Effects on decisions under aleatoric and epistemic uncertainty
Juhani Laurinkari and Veli-Matti Poutanen
The social insecurity in three European countries
Veli-Matti Poutanen
Concern and action aroused by the environment
Inger Kraav and Pauli Niemelä
Insecurity related to values
Raija Väisänen and Inger Kraav
Endangering autonomy and empowerment: The phenomenology of insecurity for the elder people
Raija Väisänen and Inger Kraav
Endangerment of achieved security and continuity of well-being: Phenomenology of midlife insecurity
Sakari Kainulainen
Compromising the building of independent life: The phenomenology of insecurity in early adulthood
Riitta Vornanen
Security and insecurity among young people
Anja-Riitta Lahikainen and Inger Kraav
Children’s insecurity
Pauli Niemelä
The phenomenological research of security and insecurity: The overview of the conduct of the research project
Juhani Laurinkari (Ed.). In collaboration with Pauli Niemelä
The Phenomenology of Human Security and Insecurity
Juhani Laurinkari (Ed.). In collaboration with Pauli Niemelä
The Phenomenology of Human Security and Insecurity
Kurt Röttgers
Monetäre Textualität
Wolfgang Franzen
Steuermentalität und Steuermoral in Zeiten von Corona
Werner Polster
Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik
Thomas Ertl
Russlands Ukraine-Krieg und der Westen
Hubert Hieke
Mindestlohn kombiniert mit staatlich garantierter Beschäftigung – ein plausibles Konzept zur Vollbeschäftigung?
Alexander Herzog-Stein et al.
Fehlprognosen und Fehlurteile – Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung
Charlotte Fechter & Werner Sesselmeier
Zur Bedeutung von inkrementellen Pfadmodifikationen und individuellen Pfadabhängigkeiten für ökonomische Modelle
Arne Heise
How did they get it so wrong?
Toralf Pusch
Wie viel Beschäftigung hat der Mindestlohn gekostet?
Alan Manning
Der flüchtige Beschäftigungseffekt des Mindestlohns
Tom Krebs & Moritz Drechsel-Grau
Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und öffentliche Finanzen
Hansjörg Herr
Mindestlöhne und ihre Begründung
Rouven Reinke
Zur ungleichen Verteilung von Macht innerhalb der Volkswirtschaftslehre in Deutschland
Arne Heise et al.
Mindestlöhne – Szenen einer Wissenschaft
Sebastian Schleidgen
Nachhaltige Entwicklung, menschliche Grundbedürfnisse und Suffizienzgerechtigkeit
Joseph Huber
Zeitenwende des Geldsystems
Jan Greitens
Geld-Theorie-Geschichte
Arno Bammé
Gesellschaftstheorie und Erkenntniskritik
Wolf Dieter Enkelmann et al.
Fortschritt und Aberglaube
Bernd Villhauer
Finanzmarkt und Ethik
Michael Jäger
Ökonomische Proportionswahlen
Helge Peukert
Klimaneutralität jetzt! Update 2022
Lothar F. Neumann
Kritische Rationalisten auf einer kognitiven Insel
Bettina Kieselbach
Digitalisierungsmuster der deutschen Wirtschaft
Peter Weise et al.
Die Target-Forderung
Karl-Heinz Brodbeck
Die Herrschaft des Geldes
Günther Schmid
Kurzarbeit im Korsett der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die „Bazooka“ neu zu justieren
Claudia Bogedan & Carolin Richtering
Effekte der Bekämpfung der Corona-Pandemie durch Schulschließungen am Beispiel der Freien Hansestadt Bremen
Christina Boll
Erschöpft: Familien in der Corona-Krise
Hartmut Seifert & Wenzel Matiaske
Coworking Spaces – Optionen für ortsflexibles Arbeiten
Lutz Bellmann
Homeoffice vor, während und nach der COVID-19-Krise
Anita Tisch & Sabine Sommer
Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nils Backhaus
Arbeitszeiten in der Corona-Krise: Länger, kürzer oder flexibler?
Anja Gerlmaier et al.
Arbeit und Gesundheit in der Pandemie
Daniel Graeber et al.
Negative ökonomische und gesundheitliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Selbständige
Dennis Tamesberger
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Jugendliche am Arbeitsmarkt in den EU-27
Thomas Kruppe et al.
Betriebliche Weiterbildung in der Pandemie
Thorsten Schulten & Torsten Müller
Unter den Bedingungen der Corona-Krise: Der Siegeszug der Kurzarbeit und anderer Formen temporärer Beschäftigungssicherung in Europa
Christian Hohendanner & Iris Möller
Beschäftigungsanpassungen vor und während der Corona-Pandemie
Franz Ferdinand Eiffe et al.
COVID-19 und die Arbeit in der EU
Christian Rebhan
Wirtschaftspolitische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie
Lutz Bellmann et al.
Sozio-Ökonomik der Corona-Krise
Birger P. Priddat
BigData
Lars Immerthal
To boldly go where no one has gone before
Jonathan Harth
Realitätsgewinn oder Wirklichkeitsverschmutzung?
Christoph Meineke
Digitalität vor Ort gestalten – die kommunale Herausforderung
Jean Müßgens
Eine Untersuchung algorithmischer Kommunikationsverhältnisse unter Rekonstruktion einer Mensch-Maschinen-Interaktion im Licht der Philosophie von Emmanuel Lévinas und Edmund Husserl
Johann Small
Eine Digitale Sonne
Maximilian M. Locher
Industrie 4.0 und die Vernetzung der Vernetzungen
Sven Wilhelm
Über Dimension, Struktur und Zukunft der Digital World
Birger P. Priddat
Mit der AI leben …
Birger P. Priddat et al.
Digitale Welten
Birger P. Priddat
Rational choice als Institution? Eine Fragestellung
Mareike Kühne
Rationalität und Entscheidungsfindung
Wolf Dieter Enkelmann
Opportunismus
Bastian Ronge
Rätsel der Wirtschaft – Wirtschaft als Rätsel?
Birger P. Priddat
Rationales Futur?
Aloys Prinz und Thomas Ehrmann
RAMBO
Susanne Hahn
Homo oeconomicus in Not
Matthias Kettner et al.
Ökonomische Rationalität zwischen Ideal und Illusion
Michael Heine et al.
Die Europäische Zentralbank
Stefan Kurzmann
Die Moderne mobilisiert ihre Kinder
Isabel Jandeisek
Unternehmensverantwortung in Liefer- und Wertschöpfungsketten
Stephan Märkt
Douglass C. North's Institutional Theory
Marco Möhrer
Shared Value-Rechnung
Gisela Kubon-Gilke et al.
Leopold
Klaus Karwat
Schuldenfreies Geld
Philipp Schwartz
Notgemeinschaft
Iulia Moaca
How Can Social Movements Contribute to Societal Change?
Cara Thielen et al.
The Role of Civil Society in Tackling Institutionalised Group-Based Misanthropy within the Police in Germany and Austria
Pia Olivia Börner and Caroline Klyk
Shared Value Creation Through Uncommon Alliances – Trans-Sectoral Data Collaborations for the Common Good
Nina Hoff
Relational Transaction between NGOs and Banks – A Case Study on the Practical Application of the Theory of Relational Economics
Michelle Sun et al.
European Citizens: Empowering European Civil Society Through Culture?
Laura Alviz and Eliis Irv
Dealing with the Past in Former Yugoslavia – A Civil Society Effort to Establish a Truth and Reconciliation Commission in the Western Balkans
Rupert Graf Strachwitz
European Civil Society as a Common Ground
Josef Wieland
Europe – A Network of Transcultural Relations
Josef Wieland et al.
European Relational Societies – Best Practice for Civil Society Cooperation
Dorothee Rodenhäuser et al.
Soziale Sicherungssysteme im Umbruch
Bernhard Ungericht
Immer-mehr und Nie-genug!
Philippe Van Parijs
Climate change and the COVID-19 pandemic: crucial pushes or deadly blows for basic income?
Nadja Rakowitz
Demokratisierung des Gesundheitswesens
Theresia Wintergerst
Institutionelle Innovationen für die alternde Gesellschaft
Frank Nullmeier
Pandemiebekämpfung und Klimaschutz
Martin Fritz
Einstellungen zu nachhaltiger Wohlfahrt und einer sozialökologischen Politik
Katharina Bohnenberger
Die Zukunft sozialer Sicherungssysteme: sechs Kriterien Nachhaltiger Sozialpolitik
Remi Maier-Rigaud
Wandel der Sozialpolitik in Krisenzeiten: Welche Rolle spielen Utopien?
Holger Rogall et al.
Nachhaltige Ökonomie
Jan Greitens
Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"
Dieter Rehfeld et al.
Engagiert und distanziert
Josef Hilbert
Jenseits von Distanz und Engagement
Philipp Schepelmann und Gottfried Vosgerau
Wissenschaft ohne Ethos: Wissensproduktion als gesellschaftliches Interesse
Dieter Rehfeld
Was bleibt von Merton? Anwendungsorientierte Forschung und das Ethos der Wissenschaft
Peter Troxler
Die Faszination des Digitalen
Kerstin Meyer
Reallabore: Aktivierung gesellschaftlicher Potenziale – und dann?
Judith Terstriep et al.
Aktionsforschung im Spannungsfeld von Engagement und Distanz
Manfred Wannöffel
Distanz und Engagement in der Arbeitsforschung
Elmar te Wildt
Good Governance in internationalen Organisationen
Stefan Siedentop
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit
Ortrud Leßmann
Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes
Werner Schönig
Der Lebenslagenansatz
Arno Bammé
Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid
Heinz D. Kurz
Über die scheinbare Paradoxie von Weltablehnung und Erwerbsvirtuosität
Heinz D. Kurz
Sraffa über Bortkiewicz über Marx über Ricardo
Heinz D. Kurz
Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes
Peter Kalmbach und Heinz D. Kurz
Malthus: Vorgänger von Keynes?
Heinz D. Kurz
Die Durchsetzung neuer Kombinationen, schöpferische Zerstörung und die Rastlosigkeit des Kapitalismus
Heinz D. Kurz
Schumpeter und Keynes
Heinz D. Kurz
Knut Wicksell und die Einheit von Produktions- und Distributionstheorie
Heinz D. Kurz
Über das "Perpetuum mobile des Volkswirtschaftsmechanismus" und eine "theoretische Verkehrtheit"
Heinz D. Kurz
Einhundert Jahre Rudolf Hilferdings Das Finanzkapital
Heinz D. Kurz
Der junge Engels über die "Bereicherungswissenschaft", die "Unsittlichkeit" von Privateigentum und Konkurrenz und die "Heuchelei der Oekonomen"
Heinz D. Kurz
Karl Marx und die "Unsichtbare Hand"
Heinz D. Kurz
Hin zu Marx und über ihn hinaus
Heinz D. Kurz
Wer war Hermann Heinrich Gossen (1810-1858), Namensgeber eines der Preise des Vereins für Socialpolitik?
Heinz D. Kurz
Über Roggen, Dung und andere Dinge
Heinz D. Kurz
Adam Smith über das Merkantil- und das Agrikultursystem