Reinhard Pfriem

Pioniere braucht das Land

Peter C. Mohr

Georg Winter – Ein schöpferischer Mensch

Heribert Meffert und Jan Hensmann

Umweltorientierte Unternehmensführung im Wandel

Angelika Marsch

Der Weg zum HAUS DER ZUKUNFT

Jörg Leimbacher

„dass es dene besser geit wos weniger guet geit

 

INEM – ein Verband mit einer Geschichte

Gesa Heinrich und Peter C. Mohr

Georg Winter als Jurist und Initiator in ethisch-rechtlichen Belangen von Gesellschaft und Natur

Gesa Heinrich

Georg Winter – Biographische Streiflichter auf den Unternehmer und Umweltpionier

Maximilian Gege

Zur Geschichte von B.A.U.M.

Maximilian Gege

"Grüner im blauen Anzug"

Jürgen Freimann

Es geht (nicht) anders

Eberhard Seidel (Hg.)

Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung

Reinhard Pfriem

Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft

Xinhua Jian and Jiang Yu

The Present Development of Heavy Industry in China

Wei Long et al.

How Rural Worker Migration Affects Industrial Transformation: A Case Study of China in 1990s

Jianbo Chen

An Empirical Analysis of Corporate Governance in China: Legal Environment, Ownership Concentration, and Corporate Performance

Reinhard Pfriem

Heranführung an die Betriebswirtschaftslehre

Reinhard Pfriem

Unternehmensstrategien

André Karczmarzyk et al.

Im Wettlauf mit der Zeit

André Karczmarzyk et al.

Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen

Andreas Werr et al.

"Talent factories" and "expert houses": patterns of human resource practices in professional service firms

Alexander Thomas

Diversity management: possibilities and boundaries

Martin Stollfuß

Dealings with errors under conditions of competition among employees

Maria Rupprecht et al.

Fostering innovative behaviour and dealing with diversity within consulting teams

Bram Peper et al.

Work-life integration among consultants:

Loek FM Nieuwenhuis et al.

Conceptualisation of routines as a carrier for innovation

Michael Mohe et al.

Grown up by now? An investigation into twenty years of consulting research

Saija Mauno et al.

Work-family balance and its correlates among Finnish academic professionals: Profiling the experiences of work-family conflict and enrichment

Joseph Kessels et al.

Characteristics of learning environments which support knowledge productivity and which facilitate innovation

Stephan Kaiser et al.

Managing work-life balance in consulting organizations: issues and results

Daniel Dorniok et al.

Aspects of the consultant-client relationship in the context of dealing with ignorance and the generation of innovations

Kirstin Birner et al.

Development of intercultural competence in consultancies

Stephanie Birkner & Jost Sieweke

Tolerance of ambiguity of service workers

IPOB (ed.)

The future of knowledge-intensive service work

Michael S. Aßländer

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Jens Claussen

Compliance- oder Integrity-Management

Volker Teichert

Arbeiten zwischen formeller und informeller Ökonomie

Djordje Pinter

Wertorientierte Unternehmensführung – Anwendbarkeit und Nachhaltigkeit in komplexen Systemen

Reinhard Felix Paulesich

Verständnisse von Unternehmensnachhaltigkeit

Hans-Jochen Luhmann

Shell’s Öl-Reserven in den Händen von "Value Creation Teams" – Produktionsmechanismen eines absehbaren Desasters

Beat Bürgenmeier

Promoting Sustainable Competitiveness: What Norms, what Standards?

Bernd Hansjürgens et al.

Kalibergbau und Gewässerschutz im Werratal

Alexander Brink

Philosophie des Managements: Überlegungen zu einer normativen Theorie der Unternehmung

Birger P. Priddat

Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft

Rudolf Zimmermann

Rechtliche Herausforderungen für das Compliance Management im globalen Unternehmen

Zucheng Zhou

Teaching Business Ethics in the Transitional Economy in China

Christine Schweikert et al.

Der Einfluss von Wertemanagement und Compliance auf die Arbeit der Internen Revision

Michael Schramm

Ethik der Transaktion

Maud Schmiedeknecht

WerteManagement Sport

Bernd Richter

Wirtschafts- und Unternehmensethik als integraler Bestandteil der Lehre in der Konstanzer Betriebswirtschaftslehre