Der junge Engels über die „Bereicherungswissenschaft“, die „Unsittlichkeit“ von Privateigentum und Konkurrenz und die „Heuchelei der Oekonomen“
Strategische Suche in Zeiten der Gesellschaftskrise
Ein moderner Mann
Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag
John Stuart Mill and John Maynard Keynes on the End of Economic History
Keynes zu den Folgen der Friedensverträge für Österreich und für den Donauraum
Demokratie versus Markt
Die Zins- und Finanzkritik Martin Luthers
Martin Luther – ein Nationalökonom?
Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg?
Geld-Theorie-Geschichte
Joseph A. Schumpeter und die Möglichkeitswissenschaft
Transformative Betriebswirtschaftslehre
Das dritte gossensche Gesetz
Notwendig, aber unerreichbar?
Bemerkungen zur anhaltenden Provokation des Jean-Jacques Rousseau
Taoismus und Konfuzianismus als frühe Gegenkulturen zur beginnenden Herrschaft des Geldes
Wenn Volkswirtschaften in Routine ersticken
Schumpeter über Marx als Ökonomen
Dionysische Störungen