sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Staatsausgaben, Steuerpolitik & Staatsverschuldung 

Steuern und Gesellschaft

"Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft"  · Band 29

375 Seiten ·  38,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1283-4 (October 2017) )

 

Die Beiträge des Bandes behandeln u.a. das Phänomen der Steuer und des Steuerstaates aus einer real- und ideengeschichtlichen Perspektive, sie tragen empirische Befunde darüber zusammen, was die Bevölkerung über Steuern denkt, und sie fragen, wie man Prinzipien der Besteuerung (etwa das Prinzip gleichmäßiger Besteuerung) systematisch begründen kann. Weitere Aufsätze konzentrieren sich auf die von Unternehmen betriebene aggressive Steuergestaltung.

Sie behandeln Fragen wie: Ist aggressive legale Steuergestaltung legitim? Welche Rolle spielen staatliche Politik und Berufsgruppen wie z.B. Steuerberatungsunternehmen für die aggressive Steuergestaltung? Welchen Einfluss haben institutionelle Logiken (z.B. eine Markt- oder Staatslogik) auf das unternehmerische Steuergestaltungsverhalten? Wirft das BEPS-Projekt, das Steuererosion verhindern soll, nicht mehr Probleme auf, als es löst?


Werner Nienhüser; Ute Schmiel
Steuern und Gesellschaft - Einleitung

Sebastian Huhnholz
Was soll das heißen: "Steuerstaat"?

Philip Fehling
Ideen gerechter Besteuerung im Wandel. Zur politischen Ökonomie finanzwissenschaftlicher Besteuerungsparadigmen

Mark Heitfeldt; Ute Schmiel
Was spricht für das Besteuerungsziel "Gleichmäßigkeit der Besteuerung"? - zugleich ein Beitrag zum Problem der Begründung von Normen

Karsten Mause
Der Steuerstaat aus Bürgersicht. Ein Forschungsüberblick

Irma Rybnikova; Silke Hüsing
Internationale Steuerplanung aus der Perspektive des Ansatzes der institutionellen Komplexität

Stefan Brocza; Andreas Brocza
Steuervermeidung als Instrument der Entwicklungspolitik. Eine Analyse der EU-Überseegebiete in der Karibik

Karsten Witt
Aggressive Steuergestaltung: legal, nicht legitim

Silke Ötsch
Zwischen gesellschaftlichem Ansehen und organisierter Kriminalität. Berufstätigkeit im Bereich der Steuerflucht und -vermeidung

Tobias Hagemann; Christian Kahlenberg
BEPS und Doppelbesteuerung


the editors
Prof. Dr. Werner Nienhüser
Werner Nienhüser ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Arbeit, Personal und Organisation, an der Universität Duisburg-Essen. [weitere Titel]
Prof. Dr. Ute Schmiel
Ute Schmiel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensbesteuerung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download