Thomas Pfister (ed.)
300 Seiten ·
28,54 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1158-5
(November 2017
)
zur normalen Buchansicht
Nachhaltigkeit ist ein relativ junges und doch schon fest institutionalisiertes Element in der Welt der Normen und Konzepte. Die meisten Verfechter dieser Idee sind sich zudem darin einig, dass nachhaltige Entwicklung auf umfassenden Transformationen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beruhen bzw. diese weiter vorantreiben muss. Für die Wissenschaft(en) stellen sich vor diesem Hintergrund große Fragen, die sowohl ihre innere Ordnung wie auch ihre Beziehungen zu Gesellschaft und Politik betreffen. Ist eine disziplinär organisierte Wissenschaft überhaupt in der Lage, die Komplexität der Probleme rund um Nachhaltigkeit und Transformation zu bearbeiten? Müssen vielleicht sogar die Grenzen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ganz grundsätzlich neu und viel offener gestaltet werden, um die Nachhaltigkeit moderner Gesellschaften auch in der Praxis zu fördern? Wenn ja, auf welchen Institutionen und Werten könnte so eine neue Wissensordnung beruhen? Dieser Band erkundet die unterschiedlichen Debatten und Grenzverschiebungen, die mit der Entstehung einer Nachhaltigkeitswissenschaft und der Suche nach neuen Wissensordnungen der Nachhaltigkeit einhergehen.