Adding a Gender Perspective to the BRI
Katharina Hahn & Sandra Krawczyszyn

Adding a Gender Perspective to the BRI

A Model of the Effects of Gender Neutral Tenure Clock Stopping Policies on the Publication Strategies of Junior Faculty
Elisabeth Gugl et al.

A Model of the Effects of Gender Neutral Tenure Clock Stopping Policies on the Publication Strategies of Junior Faculty

Erschöpft: Familien in der Corona-Krise
Christina Boll

Erschöpft: Familien in der Corona-Krise

Nachdenken mit Friedrich Engels
Adelheid Biesecker et al.

Nachdenken mit Friedrich Engels

Auseinandersetzung mit Friedrich Engels’ „Ursprung der Familie …“
Gisela Notz

Auseinandersetzung mit Friedrich Engels’ „Ursprung der Familie …“

Culture, Self-Identity and its Effect on the Economic Empowerment of Women
Elizabeth Kaase-Bwanga et al.

Culture, Self-Identity and its Effect on the Economic Empowerment of Women

Best Practices in Promotion of Women’s Sustainable Livelihoods: A Case of the HDI Rice Programme in Amolatar
Catherine P. Anena et al.

Best Practices in Promotion of Women’s Sustainable Livelihoods: A Case of the HDI Rice Programme in Amolatar

Women in Uganda: Understanding the Gender (Im)balances in Rural Communities
Charlotte Theiss

Women in Uganda: Understanding the Gender (Im)balances in Rural Communities

Makroökonomie: Blind Spot Gender
Elke Holst et al.

Makroökonomie: Blind Spot Gender

Eine Frage der Zeit?
Stephanie Birkner et al.

Eine Frage der Zeit?

Depressed entitlement and the reproduction of the gender pay gap in an experiment with couples
Miriam Beblo et al.

Depressed entitlement and the reproduction of the gender pay gap in an experiment with couples

Free to choose, free to lose: Macht, Diskriminierung und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern
Margareta Kreimer

Free to choose, free to lose: Macht, Diskriminierung und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern

Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik
Teresa Schneiders (geb. Freing)

Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik

Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR
Ute Lampalzer

Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR

Ein Leben mit Widersprüchen
Nicole Graf

Ein Leben mit Widersprüchen

Nationalökonomie, Sozialpolitik und Gerechtigkeit
Sünje Lorenzen

Nationalökonomie, Sozialpolitik und Gerechtigkeit

Bildung als Schlüssel zur Lösung der Frauenfrage
Elisabeth Allgoewer et al.

Bildung als Schlüssel zur Lösung der Frauenfrage

Frühe deutsche Nationalökonominnen
Elisabeth Allgoewer (Hg.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen

Judith Butler: Gefangen in Geschlechterrollen
Michael Hirsch

Judith Butler: Gefangen in Geschlechterrollen

Gender matters: Schnittmengen feministischer und (post-)keynesianischer Analyse
Friederike Maier

Gender matters: Schnittmengen feministischer und (post-)keynesianischer Analyse