Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Klaus G. Troitzsch

Agentenbasierte Modellierung im WENKE2-Projekt

Ralf Antes et al.

Die Zukunft der Ernährung in Deutschland

Jens Clausen zusammen mit Irene Antoni-Komar und Klaus Fichter

Die Zukunft von Energieversorgung und Energienutzung privater Haushalte in Deutschland

Cornelia und Marco Lehmann-Waffenschmidt zusammen mit Ralf Antes et al.

Integration der theoretischen Ansätze im WENKE2-Projekt im Modell für nachhaltigen Konsum MONAKO

Cornelia Lehmann-Waffenschmidt und Marco Lehmann-Waffenschmidt

MONAKO - Modell für nachhaltigen Konsum

Alihan Kabalak und Birger P. Priddat

Emotion, Gefühl und Entscheidung. Elemente einer Affektenlogik der Ökonomie

Jens Clausen

Die quantitative Erhebung zur Nutzung von Solarthermie und Ökostrom

Mathias Binswanger

Mehr Lebenszufriedenheit durch nachhaltigen Konsum?

Irene Antoni-Komar und Reinhard Pfriem

Kulturelle Kompetenzen für nachhaltigen Konsum

Ralf Antes und Klaus Fichter

Die Bedeutung von Intermediären und institutionellen Arrangements für einen nachhaltigen Konsum

Irene Antoni-Komar et al.

WENKE2 – Wege zum nachhaltigen Konsum

Justus von Geibler

Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten

Ulrich Thielemann

Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept

Joachim Weimann

Die Klimapolitik-Katastrophe

Achim Truger

Steuersenkungen, Schuldenbremse und Konjunkturrisiken

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Steuerkonzept der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Tobias Kaphegyi und Gunter Quaißer

Privatisierung von Bildung - Ursprung, Besonderheiten und Erscheinungsformen

Roman Jaich

Welcher Finanzierungsbedarf besteht für das deutsche Bildungssystem - Reichen zehn Prozent des BIP für Bildung und Forschung aus?

Cornelia Heintze

Unterdurchschnittliche Performanz und unterdurchschnittliche öffentliche Bildungsausgaben - Deutschland im OECD-Vergleich

Kai Eicker-Wolf

Sparen und Kürzen als langjähriges haushaltspolitisches Leitmotiv - das Beispiel Hessen