Birger P. Priddat (Hg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Michael Hutter (Hg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Dirk Baecker (Hrsg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Gerd Walger (Hg.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1998

 

Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik

Franz Liebl (Hg.)

e-conomy

Michael Hutter (Hg.)

e-conomy 2.0

 

Ökonomische Naturbewertung

Martin Held et al.

Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften

Sabine Bohnet-Joschko et al.

Socially Responsible Management

Martin Held et al.

Experimente in der Ökonomik

 

Psychologie und Umweltökonomik

Felix Lowinski et al.

Risikoökonomie

Martin Held et al.

Ökonomik des Wissens

Martin Held et al.

Reputation und Vertrauen

 

Innovationen und Nachhaltigkeit

Martin Held et al.

Soziale Sicherung in Marktgesellschaften

Martin Held et al.

Ökonomie und Religion

 

Soziale Nachhaltigkeit

Wenzel Matiaske et al.

Sozialkapital: eine (un)bequeme Kategorie

Martin Held et al.

Macht in der Ökonomie

Johannes Berger et al.

Macht oder ökonomisches Gesetz?

Martin Held et al.

Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft

 

Diskurs Klimapolitik

Gerd Grözinger et al.

Religion@Gesellschaft

Harald Hagemann et al.

Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik

Martin Held et al.

Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit

Martin Held et al.

Ökonomik in der Krise

Martin Held et al.

Lehren aus der Krise für die Makroökonomik

Gerd Grözinger et al.

Entfremdung – Ausbeutung – Revolte

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2011/2012

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013

 

Die Neoklassik und ihre Herausforderungen

 

Wohlfahrt und Gerechtigkeit

 

Jenseits von Staat und Kapital

 

Entwicklungsländer und Weltmarkt

 

Keynessche Fragen im Lichte der Neoklassik

 

Die Aktualität keynesianischer Analysen

 

Die Gewerkschaften in der ökonomischen Theorie

 

Individuelles Verhalten und kollektive Phänomene

 

Adam Smiths Beitrag zur Gesellschaftswissenschaft

 

Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb

 

Markt, Norm und Moral

 

Soziale Kooperation

 

Experiments in Economics / Experimente in der Ökonomie

 

Nachhaltigkeit in der ökonomischen Theorie

 

Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit

Herbert Kalthoff et al.

Facts and figures – Economic representations and practices

 

Komplexität und Lernen

 

"Alles käuflich"