Eine evolutorische Kritik der Wittschen Evolutionsökonomie
Helge Peukert

Eine evolutorische Kritik der Wittschen Evolutionsökonomie

Hypertrophes Erzählen
Julia Genz

Hypertrophes Erzählen

Einige Anmerkungen zur geldwirtschaftlichen und güterwirtschaftlichen Evolution von Volkswirtschaften
Adolf Wagner

Einige Anmerkungen zur geldwirtschaftlichen und güterwirtschaftlichen Evolution von Volkswirtschaften

An Evolutionary Model of Two Competing Species with a Memory Formalism, Applied to the Italian Movies Industries to Assess the Effects of the Policies for its Promotion
Caputo Michele et al.

An Evolutionary Model of Two Competing Species with a Memory Formalism, Applied to the Italian Movies Industries to Assess the Effects of the Policies for its Promotion

Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen
Thomas Göllinger

Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen

Nachhaltiges Überleben von Minderheitensprachen: eine Übersicht einiger Modelle
Bengt-Arne Wickström

Nachhaltiges Überleben von Minderheitensprachen: eine Übersicht einiger Modelle

Institutioneller Wandel im Rechtssystem zwischen Dogma und Evolution
Stefan Okruch

Institutioneller Wandel im Rechtssystem zwischen Dogma und Evolution

Dogma und Evolution
Jörg Dötsch (Hg.)

Dogma und Evolution

Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise
Ulrich Witt

Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise

Evolutorische Makroökonomik und Standard-Makroökonomik
Adolf Wagner

Evolutorische Makroökonomik und Standard-Makroökonomik

Wettbewerb und Emergenz
Jörg Dötsch

Wettbewerb und Emergenz

Umweltschutz bei Engpässen auf dem Arbeitsmarkt
Jürgen Blazejczak

Umweltschutz bei Engpässen auf dem Arbeitsmarkt

Verhaltensökonomische und evolutionsökonomische Perspektiven auf Konsumentensouveränität und Wohlfahrt
Ulrich Witt und Christian Schubert

Verhaltensökonomische und evolutionsökonomische Perspektiven auf Konsumentensouveränität und Wohlfahrt

Die Rolle und Bedeutung des Industriesektors für den Strukturwandel in Deutschland
Christina Günther und André Schmidt

Die Rolle und Bedeutung des Industriesektors für den Strukturwandel in Deutschland

Evolutorische Makroökonomik
Adolf Wagner

Evolutorische Makroökonomik

An investigation into the causal relation between institutions and economic development
Annika Böddeling and Benjamin Witte

An investigation into the causal relation between institutions and economic development

Evolutorische Märkte und Wettbewerbsänderungen nach Alfred E. Ott
Adolf Wagner

Evolutorische Märkte und Wettbewerbsänderungen nach Alfred E. Ott

Zur Viabilität von Wirtschaftsordnungen. Evolutionsökonomische Aspekte der Ordnungspolitik
Friedrun Quaas

Zur Viabilität von Wirtschaftsordnungen. Evolutionsökonomische Aspekte der Ordnungspolitik

Wirtschaften mit Darwin – Evolution und Ökonomie
Franz M. Wuketits

Wirtschaften mit Darwin – Evolution und Ökonomie

Evolution als universales Forschungsprogramm
Erhard Oeser

Evolution als universales Forschungsprogramm