sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Ökonomie  » Ökonomische Analyse  » Makroökonomie 

Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften

"Schriften der Keynes-Gesellschaft"  · Band 9

314 Seiten ·  29,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1170-7 (February 2016) )

 
Dieser Band enthält 11 Beiträge. Sie beruhen auf der Tagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2015 am Schumpeter Centre der Universität Graz und sind in drei Themenbereiche gegliedert. Die Beiträge der ersten Gruppe befassen sich mit der längerfristigen Entwicklung des Kapitalismus und erörtern, welche Konsequenzen sich aus dem Ende der Kapitalknappheit ergeben, u.a. für das Zinsniveau und ein mögliches Nullwachstum. In der zweiten Gruppe steht das Verhältnis von Keynes und Schumpeter im Mittelpunkt, deren Theorien sich im Kern ergänzen, nicht widersprechen. Die dritte Gruppe enthält Beiträge, die um die Zusammenhänge zwischen Einkommensverteilung, wirtschaftspolitischer Steuerung und Beschäftigung kreisen.

Harald Hagemann und Jürgen Kromphardt
Einleitender Überblick

I Zur Zukunft des Kapitalismus

Carl Christian von Weizsäcker
Keynes und das Ende der Kapitalknappheit

Gunther Tichy
Vom Kapitalmangel zum Savings Glut: Ein Phänomen der Wohlstandsgesellschaft

Jan Priewe
Stagnation, Nullwachstum, immerwährendes Wachstum - wohin driftet der entwickelte Kapitalismus?

II Schumpeter und Keynes

Heinz D. Kurz
Schumpeter und Keynes. Gemeinsam gegen den Strom, getrennt zu neuen Ufern

Harald Hagemann
Hans Singers 'two heroes': Der Einfluss von Schumpeter und Keynes auf die Entwicklung eines Pioniers der Entwicklungsökonomik

Detlev Ehrig und Uwe Staroske
Der Weltenherrscher ökonomischer Dynamik. Zum Schumpeterschen Unternehmerverständnis

Klaus Reeh
Zum geldpolitischen Verständnis in Deutschland und Frankreich. Auch eine Hommage an Joseph Alois Schumpeter und Wolfgang Stützel

III Kapitalakkumulation, Lohnpolitik, Beschäftigungspolitik und Verteilung

Hermann Adam
Beschäftigung, Beschäftigungspolitik und Verteilung

Fritz Helmedag
Nur mehr Stundenlohn oder auch weniger Arbeitsstunden? Gewerkschaftsforderungen im Widerstreit

Toralf Pusch und Philipp Marek
Über den Zusammenhang von Unternehmensfinanzierung und Lohnquote. Eine Untersuchung im Anschluss an die Thesen von Piketty

the editors
Prof. em. Dr. Harald Hagemann
Harald Hagemann ist Professor em. für Wirtschaftstheorie an der Universität Hohenheim in Stuttgart und Life Member von Clare Hall, University of Cambridge. Er war von 2013-2019 Vorsitzender der Keynes-Gesellschaft. [weitere Titel]
Prof. em. Dr. Jürgen Kromphardt
Jürgen Kromphardt is Professor Emeritus of Technische Universität Berlin. Between 1999 and March 2004, he was seconded by the German government and the trade unions to the German Council of Economic Experts. He is founding member and chairman of the Keynes-Gesellschaft. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download