Aus der Einleitung:
Diese Festschrift deckt nicht annähernd die thematische Breite von Jans
bisherigem Werk ab. Aber wir glauben, dass doch alle Autorinnen und Autoren
dem oben skizzierten "Prieweschen" Wissenschaftsverständnis verpflichtet sind.
Wir haben sie eingeladen, zu den folgenden, von Jan beackerten Themengebieten
beizutragen: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarkt
und Beschäftigung, Entwicklungsökonomik, Wirtschaftspolitik in Deutschland
und Europa sowie Wirtschaftsentwicklung und -politik in China. Wir
hoffen, dass das Ergebnis einen anregenden Lesestoff bietet - nicht nur für
Jan. Von ihm 'erwarten' und erhoffen wir nun, da aller Lehrverpflichtungen
entledigt, weitere richtungweisende Beiträge in dem oben skizzierten Sinne,
eine aktive Mitarbeit in unseren gemeinsamen Netzwerken sowie insbesondere
viele produktive Diskussionen, alles mit dem gemeinsamen Ziel einer
Verbesserung der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen für die Mehrheit
der Bevölkerung.
I. Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Macroeconomics and Economic Policies
Eckhard Hein
State and perspectives of post-Keynesian economics - views of a non-methodologist
Hansjörg Herr
Der Wechselkurs in ökonomischen Paradigmen
Thomas I. Palley
Enriching the neo-Kaleckian growth model: nonlinearities, political economy, and q theory
Jürgen Kromphardt
Das NiGEM-Modell: neue Argumente für Lohnmoderation?
Christina Anselmann, Hagen Krämer
Ungleichheit als Preis für Vollbeschäftigung? Einige Anmerkungen zu den intragenerativen Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung
Sebastian Dullien, Till van Treeck
Überlegungen zur Renaissance strategiefähiger Wirtschaftspolitik
II. Arbeitsmarkt und Beschäftigung
The Labour Market and Employment
Jochen Hartwig
Zur Kritik der Arbeitsmarkttheorie
Camille Logeay
Kleine Geschichten zu den Arbeitsmarktstatistiken. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
III. Entwicklungsökonomik
Development Economics
Luiz Carlos Bresser-Pereira
Development, progress and economic growth
Detlef J. Kotte
Ideologie, Doktrin und Pragmatismus in der Entwicklungspolitik
Daniela Prates, Barbara Fritz
Beyond the new IMF institutional view on capital account management: a broad approach on financial regulation in emerging economies
IV. Wirtschaftspolitik in Europa
Economic policies in Europe
Claus Thomasberger
Die intellektuellen Wurzeln der Euro-Krise
Florentin Glötzl, Markus Marterbauer, Miriam Rehm, Armon Rezai
Finanzierungssalden und die Krise in Europa
Heike Joebges
Problematische Exportpreisanstiege trotz sinkender Lohnstückkosten in den Krisenländern des Euroraumes
Torsten Niechoj
Kill or cure? Current accounts within the euro area after the austerity measures
Stephan Schulmeister
Der Fiskalpakt - Hauptkomponente einer Systemkrise
Dieter Vesper
Wissen sie was sie tun? Über finanzpolitische Irrungen und Wirrungen in der Eurokrise
Philip Arestis, Malcolm Sawyer
Labour market institutions and the future of the euro
Engelbert Stockhammer, Özlem Onaran
Rethinking wage policy in the Euro area - implications of the wage-led demand regime
V. Wirtschaftspolitik in Deutschland
Economic policies in Germany
Kai Eicker-Wolf, Achim Truger
German public finances under the debt brake: unmasking the 'model pupil'
Katja Rietzler, Rudolf Zwiener
Demografie und kapitalgedeckte Alterssicherung: bisherige Reformen sind keine Lösung
Michael Heine
Hochschulsteuerung unter Unsicherheit. Ein Erfahrungsbericht
VI. Wirtschaftsentwicklung und -politik in China
Economic development and policies in China
Liqing Zhang
Reform of the global reserve system and China's choice
Jörg Mayer
Wirtschaftswachstum und Ausgaben privater Haushalte: China im Vergleich
Yang Laike, Lin Ji, Qian Zhiquan
FDI, domestic investment and CO2 emissions in China: a panel data analysis
Anhang | Appendix
Lebenslauf Jan Priewe
Jan Priewe's CV
Publikationen von | Publications by Jan Priewe
Autoren | Authors