Johann Welsch

Globalisierung, neue Technologien und regionale Qualifizierungspolitik

Jens Weiß

Umweltpolitik als Akteurshandeln

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Welt im Wandel: Umwelt und Ethik

Peter de Gijsel et al.

The Unemployment Debate: Current Issues

Birger P. Priddat (Hg.)

Kapitalismus, Krisen, Kultur

Werner Zohlnhöfer

Die wirtschaftspolitische Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie

Christoph Görg et al.

Zugänge zur Biodiversität

 

Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik

Gerald Acker-Widmaier

Intertemporale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Jochen Hartwig

Keynes versus Pigou

Karl Betz et al.

Privateigentum und Geld

Karl S. Althaler (Hg.)

Primat der Ökonomie?

Franz Liebl (Hg.)

e-conomy

Thomas Keil

Ressourcenbeschränkungen und Wirtschaftswachstum

Peter de Gijsel et al.

Understanding European Cross-Border Labour Markets

Erich Hödl et al.

Hochschulreform und Hochschulmanagement

Silke Tober

Die Beendigung extremer monetärer Instabilität

Fritz Helmedag et al.

Der Wohlstand der Personen

Dieta Lohmann

Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik

Thorsten Liebehenschel

Ökologieorientierte Produkt- und Dienstleistungspolitik