Normative Innovationen: Umweltstandards als Wettbewerbsvorteil
Der Rebound-Effekt
Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts
Ein Emissionshandelssystem der ersten Handelsstufe
Marktbasierte Klimapolitik in Japan
Der Green New Deal als Antwort auf die aktuellen Krisen
Ökologische Industriepolitik: Fortschritt statt Mikado
Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre – Auswirkungen auf das Reflektionsvermögen von Studierenden
Umweltschutz bei Engpässen auf dem Arbeitsmarkt
On the political economy of India’ environmental policy
Grundlagen politisch-rechtlicher Nachhaltigkeitsinstrumente
Instrumente der Umwelt- und Klimapolitik
Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und Förderrechts
Wie passt die Wirtschaft in die Natur?
Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung
Socio-ecological Market Economy in Europe
Wirtschaft – Gesellschaft – Natur
Warum ist die Umweltpolitik in repräsentativen Demokratien unzureichend?
Bestrebungen zur Gründung einer Weltumweltorganisation aus der Sicht eines juristisch kohärenten Institutionensystems
Ressourcenproduktivität und Klimaverträglichkeit