Manfred J. Holler und Barbara Klose-Ullmann

Das Wallenstein-Wrangel-Verhandlungsspiel und das Problem der Macht

Birger P. Priddat et al.

Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie: Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung

Birger P. Priddat

Rational choice als Institution?

Alihan Kabalak

Kooperativität versus Rationalität

Carl Christian von Weizsäcker

Ökonomik - Changieren zwischen Krise und Fortschritt

Alihan Kabalak und Birger P. Priddat

Emotion, Gefühl und Entscheidung. Elemente einer Affektenlogik der Ökonomie

Birger P. Priddat

The affective turn in economics: Neuroeconomics

Hans J. Markowitsch

Neuroökonomie - wie unser Gehirn unsere Kaufentscheidungen bestimmt

Peter Kenning et al.

Was kostet Angst ?

Alihan Kabalak

Entscheidungen über Symbole

Andreas Huchler

Die Blackbox des Konsumentengehirns öffnen

Utz Helmuth

Neuroökonomik des Vertrauens

Grit Hein und Christoph Henning

Wahrnehmung im Gehirn

Cornelia Hain et al.

Neuroökonomie und Neuromarketing

Mathias Erlei

Sinnbildung, Religion und Präferenzen - Vom homogenen Homo oeconomicus zu heterogenen Homines culturales

Wolfgang Pfeuffer

Altruistische Kooperation und die Signalisierungswirkung organisierter Religion

Christiane Clemens et al.

Nachbarschaftseffekte im Experiment

Niels Peter Thomas

Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen

Dorothee Wolf

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

Hartmut Esser

Rationalität und Bindung - Das Modell der Frame-Selektion und die Erklärung des normativen Handelns