Georg Quaas

Die Konsumfunktion in ökonometrischen Modellen für Deutschlands Volkswirtschaft auf Basis der VGR 2005

Julia Sophie Wörsdorfer

Zur Diffusion von Solarthermieanlagen aus Sicht evolutionsökonomischer Konsumforschung

Heinz Welsch und Jan Kühling

Nutzenmaxima, Routinen und Referenzpersonen beim nachhaltigen Konsum

Ralf Antes et al.

Die Zukunft der Ernährung in Deutschland

Jens Clausen zusammen mit Irene Antoni-Komar und Klaus Fichter

Die Zukunft von Energieversorgung und Energienutzung privater Haushalte in Deutschland

Cornelia und Marco Lehmann-Waffenschmidt zusammen mit Ralf Antes et al.

Integration der theoretischen Ansätze im WENKE2-Projekt im Modell für nachhaltigen Konsum MONAKO

Cornelia Lehmann-Waffenschmidt und Marco Lehmann-Waffenschmidt

MONAKO - Modell für nachhaltigen Konsum

Mathias Binswanger

Mehr Lebenszufriedenheit durch nachhaltigen Konsum?

Irene Antoni-Komar und Reinhard Pfriem

Kulturelle Kompetenzen für nachhaltigen Konsum

Ralf Antes und Klaus Fichter

Die Bedeutung von Intermediären und institutionellen Arrangements für einen nachhaltigen Konsum

Irene Antoni-Komar et al.

WENKE2 – Wege zum nachhaltigen Konsum

Inge Røpke

Konsum: Der Kern des Wachstumsmotors

Detlef Krause

Nutzen

Jasmin Pobisch

Konsumentenorientierte Produktinnovationen

Silja Schoeneborn

Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR)

Helge Peukert

Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet

Veronika Kneip

Unternehmenskritik und Discountpolitik

Kai-Uwe Hellmann

Die Antiquiertheit des Moralischen oder Günther mal ganz Anders

Karl-Hermann Blickle

Marketing- und Kommunikationsstrategien für ethisch-nachhaltigen Konsum und CSR im Einzelhandel

Staffan Hultén

The New Manufactures - the exploitation of the customers