Wolf Dieter Enkelmann, Daniel Kratz (eds.)
"Wirtschaftsphilosophie" · Band 6
225
Seiten ·
24,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-7316-1284-1
(October 2017)
)
"Enkelmann und Kratz haben in 24 Beiträgen von ausgewiesenen Fachautoren Lebensbilder ausgewählter, meist deutscher (aber nicht nur...) Philosophen - von Hegel bis Sloterdijk - zusammengestellt und deren maßgebliche Statements zu Ökonomie und vor allem Management wiedergegeben. Obwohl die einzelnen philosophischen Kerngedanken stark verdichtet wurden, sind die Texte ohne einschlägige Vorbildung gut zu lesen. Kein verdrechselter Philosophen-Slang. Die jeweiligen Beiträge umfassen maximal 10 Seiten und sind deshalb als Lesehappen auch für unter chronischem Zeitdruck stehende, gestandene Manager bestens geeignet. In kurzen Absätzen werden die zentralen Zitate in Verbindung zu den wichtigsten Managementgedanken unserer Zeit bearbeitet, es wird aus dem Leben des betreffenden Philosophen berichtet, über seine Lehre, sein Menschenbild sowie über seinen Einfluss und seine Wirkungen.
Das ist nicht nur ein kompaktes Stück Zeit- und Kulturgeschichte, sondern regt auch zum eigenen tiefen Nachdenken über das eigene Tun und Unterlassen an. Meiner Erfahrung nach lassen sich solche Gedanken am effektivsten nach getaner Arbeit spät abends, kurz vor dem Einschlafen verinnerlichen. Gleiches gelingt aber auch recht gut bei einer entspannten Bahnfahrt oder auf einem kurzen Inlandsflug zum nächsten Termin. Für ein vertiefendes Weiterlesen bieten die Autoren entsprechende Lesevorschläge.
Dieses Buch liefert einen hervorragenden Ausschnitt philosophischen Gedankenguts. In einer Zeit von Corporate Governance, Compliance, Corporate Social Responsibility und Ethikcode hilft dieses Basiswissen jedem verantwortlichen Manager, der über sein Tagesgeschäft und die Zahlen seines Controlling hinausgehen möchte. Ohnehin sei jedem gewissenhaften Manager zudem generell das Lesen aktueller philosophischer, soziologischer und psychologischer Bücher und Aufsätze anempfohlen, da diese Fachdisziplinen in aller Regel tiefer schürfen als die betriebswirtschaftliche und manageriale Literatur und dieser meist thematisch auch noch gut 10 (oder mehr) Jahre voraus ist, was dem strategisch ausgerichteten und deswegen nach vorne denkenden Manager höchst wertvolle Impulse für sein eigenes zukünftiges Business in einem komplexen und unsicheren Umfeld geben kann. - Mein Fazit: Das Bändchen von Enkelmann/Kratz ist für den rundum gebildeten Manager sehr empfehlenswert. Kaufen und lesen; die kleine Mühe lohnt sich!