Ökologische Wirtschaftsrechnung und alternative Wohlstandsmaße – Herausforderungen, Synergien und Reibungen
Ortrud Leßmann

Ökologische Wirtschaftsrechnung und alternative Wohlstandsmaße – Herausforderungen, Synergien und Reibungen

Die Statistik – ein Spielball der Politik?
Reimund Mink

Die Statistik – ein Spielball der Politik?

Was wissen wir über Digitalisierung, Investitionen und Kapital?
Michael Grömling

Was wissen wir über Digitalisierung, Investitionen und Kapital?

Erfassung der digitalen Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Walther Adler und Peter Taschowsky

Erfassung der digitalen Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Strom- und Bestandsgrößen der Anlagevermögensrechnung
Nadine Gühler und Oda Schmalwasser

Strom- und Bestandsgrößen der Anlagevermögensrechnung

Globalisierung und statistisches Unternehmenskonzept im Hinblick auf die VGR
Roland Sturm

Globalisierung und statistisches Unternehmenskonzept im Hinblick auf die VGR

Irlands wundersames Wirtschaftswachstum
Reimund Mink

Irlands wundersames Wirtschaftswachstum

Reales Bruttoinlandsprodukt und deflationiertes Nettonationaleinkommen
Stanimira Vasileva Kosekova

Reales Bruttoinlandsprodukt und deflationiertes Nettonationaleinkommen

Realwert des Bruttoinlandsprodukts, Terms of Trade und Trading Gain
Wolfgang Nierhaus

Realwert des Bruttoinlandsprodukts, Terms of Trade und Trading Gain

Additivität – Zum Konsistenzproblem des Kettenindex in der Preisbereinigung der VGR
Utz-Peter Reich

Additivität – Zum Konsistenzproblem des Kettenindex in der Preisbereinigung der VGR

Preis- und Volumenmessung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Susanne Goldhammer und Sascha Brede

Preis- und Volumenmessung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Preisbereinigung und Realwirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Reimund Mink et al.

Preisbereinigung und Realwirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Wohlfahrtsbestimmung durch die Konsumentenrente – ein Phlogiston der Ökonomie
Gerd Grözinger

Wohlfahrtsbestimmung durch die Konsumentenrente – ein Phlogiston der Ökonomie

Verwendung von Staatsdaten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für das Europäische Haushaltsüberwachungsverfahren aus Nutzersicht
Martin Snelting

Verwendung von Staatsdaten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für das Europäische Haushaltsüberwachungsverfahren aus Nutzersicht

Staatsverschuldung
Reimund Mink

Staatsverschuldung

Zur Qualitätsmessung finanzstatistischer Daten
Reimund Mink

Zur Qualitätsmessung finanzstatistischer Daten

Der Finanzierungssaldo des Staates in den Finanzstatistiken und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Nora Heil und Melanie Leidel

Der Finanzierungssaldo des Staates in den Finanzstatistiken und den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Entwicklung der Steuern in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Pascal Schmidt

Entwicklung der Steuern in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Integration in den Finanzstatistiken – eine Bestandsaufnahme
Christine Rückner

Integration in den Finanzstatistiken – eine Bestandsaufnahme

Rechnungslegung für den Staat
Frans van Schaik und Léonard Haakman

Rechnungslegung für den Staat