Stefan Degenhardt et al.

Theorie und Empirie des Embedding-Effektes am Beispiel der Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen

Ingo Bräuer

Einstellungsmessung in KB-Studien: Ihr Potential zur Validitätsüberprüfung und als Basis für einen Benefit-Transfer

Gerhard Wohlfahrt et al.

Österreich und die Beschäftigung - eine Insel der Seligen?

Hans Michael Trautwein

Sozialdemokratische Angebotspolitik: Das Beispiel Schweden

Ulrich Walwei

Mehr Arbeitsplätze durch weniger Beschäftigungssicherheit?

Joachim Wagner et al.

Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben?

Kurt Vogler-Ludwig

Tarifpolitik in der Wissensgesellschaft

Hans Joachim Schalk

Weniger Arbeitslose durch mehr Wachstum?

Gerhard Leithäuser

Technischer Wandel und Mismatch im Allokationsprozess

Peter Kalmbach

Gesucht: Der beidäugige und zweihändige Ökonom

Detlev Ehrig

Wachstum, Beschäftigung und schöpferische Zerstörung

Jürgen Schramke

Herder - Eine Skizze seiner Geschichtsphilosophie

Detlev Ehrig et al.

Weniger Arbeitslose – aber wie?

Anka Gronert (Hg.)

Frauen in der Ökonomie

Thomas Döring

Institutionenökonomische Fundierung finanzwissenschaftlicher Politikberatung

Josef Wieland (Hg.)

Human Capital und Werte

Alexander Rüstow

Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus

Otto Roloff

Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft

Helmut Wiesenthal

"Kooperative Verfahren" versus innovative Konstellationen

Oliver Volckart

Die Offene Verfassung und ihre Feinde: Wettbewerb, Rentensuche und die Entstehung des modernen Staates