Gesundheitsökonomische Betrachtung des Lichts
Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland
Demografischer Wandel und Umweltbelastung
Föderalismus, regionale Ungleichheiten und Entwicklung
Privatisierung von Bildung - Ursprung, Besonderheiten und Erscheinungsformen
Welcher Finanzierungsbedarf besteht für das deutsche Bildungssystem - Reichen zehn Prozent des BIP für Bildung und Forschung aus?
Unterdurchschnittliche Performanz und unterdurchschnittliche öffentliche Bildungsausgaben - Deutschland im OECD-Vergleich
An den Grundpfeilern unserer Zukunft sägen
Lokale Antworten auf globale Herausforderungen
Daseinsvorsorge und existenzielle Angst des Menschen
Heterodoxie in der ökonomischen Theorie der Sozialpolitik
Das Management Öffentlich-Privater Netzwerke im Sicherheitssektor
Nachhaltige Humanitäre Hilfe
Freiheit aushalten
Die Gabe
Gesundheitswesen als kosteneffizientes Solidarsystem mit Eigenverantwortung
Unternehmen ohne Wachstumszwang: Zur Ökonomie der Gemeingüter
Alterssicherungssysteme: Doppelte Herausforderung von demografischer Alterung und Postwachstum
Demokratie, gleichberechtigte Bürgerschaft und Partizipation
Bildung fürs Leben