Der deutsche Kameralismus und das Staatsverständnis im russischen ökonomischen Denken des 19. Jahrhunderts
Eine Bibliographie russischer Übersetzungen deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Monographien
Reception of Max Weber's works in early 20th century Russia in relation to the "Max Weber-Renaissance in Russia" at the close of the 20th century
Russische Übersetzungen deutschsprachiger nationalökonomischer Werke zwischen 1770 und 1939
Heinrich von Storchs Werk aus russischer Sicht
Der Einfluß von Michail Tugan-Baranowsky auf die deutsche Konjunkturforschung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
D.I. Mendeleev, Russian Protectionism and German Political Economy
Managerrõ
Systemisches Markenmanagement
Management Integrierter Kommunikation im Kontext der Entwicklung des Internet
Wirtschaftsethische Aspekte ökonomischer Theoriebildung aus konstruktivistischer Perspektive
Re-Culturing©: Die Arbeit an der Unternehmenskultur im evolvierenden Unternehmen
Konstruktivismus und Evolutorische Ökonomik
Grundlegung einer konstruktivistischen Theorie der Marke
Konstruktionen des Controlling
Das adaptionistische Missverständnis
Systemisches Marketing-Management
Best Patterns im Management
Konturen konstruktivistischer Ökonomik
Erfolgsfaktoren von Partizipation in Naturschutzgroßprojekten
Ein Regionaler Beirat als partizipatives Gremium in der Agrar-Umweltpolitik
Kooperativer Naturschutz in der Kulturlandschaft
Endogene Problemlösungen für die agrarische Intensivregion Cloppenburg/Vechta
Public Participation in Dutch Water Management: Pragmatism in meeting EU requirements
The Role of Participatory Processes in Environmental Governance: The Example of Agricultural GMOs
Public participation and ideology
Medienöffentlichkeit und Partizipation
Partizipation an freiwilligen Vereinbarungen
Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen?
Partizipation und Nachhaltigkeit
Herausforderung Nachhaltigkeit: Transformation durch Partizipation?
Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext
Experimente in der Umweltökonomie
Die bezahlte Passage
Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
Konstruktivistische Ökonomik
Deutsche und russische Ökonomen im Dialog
Eigentumsökonomik
Charakteristika und Beurteilungsansätze problemorientierter integrativer Umweltforschung
Ökologisch-ökonomische Modellierung für den Biodiversitätsschutz: Notwendigkeit und ausgewählte Herausforderungen
Interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion: Ökologie und Ökonomik in philosophischer Perspektive
Umweltforschung und das Problem epistemisch-moralischer Hybride
Warum wir EINE Umweltwissenschaft brauchen und Interdisziplinarität (nur) eine nützliche Fiktion ist
Integration zwecklos: Interdisziplinäre Umweltforschung als Verbundprojekt selbständiger Disziplinen
Interdisziplinaritätsgrenzen
Phronesis, Urteilskraft und Interdisziplinarität
Umweltbewertung und politische Praxis in der Bundesverkehrswegeplanung
Gemeinschaftsgüter durch Wissen generierende Institutionen
Wirtschaftspublizistische Beiträge in kritischer Zeit (1931-1934)
Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung