Fabian Liechti & Pascal Moser

Offensive oder Verteidigung?

Lisa Kneubühler & Elena Marchukova

Aufbrechen einer Männerdomäne – Professionalisierung und Sponsoring im Schweizer Frauenfussball

Rahel Huber & Hanna Märki

"Jetzt spielen wir wie Männer!"

Michael Heumann et al.

Fankulturen im Abseits?

Michael Heumann et al.

Was macht eine Fankultur aus?

Orestis Floros & Selin Jost

Club Responsibility

Céline Fleury et al.

Plan B nach der Karriere im Profifussball

Thomas Beschorner

Fussballspiel – Gesellschaftsspiel – Tor zur Welt

Thomas Beschorner (Hg.)

Management und Verantwortung vor und nach den 90 Minuten

Martin Held et al.

Reformen und ihre politisch-ökonomischen Fallstricke

Harald Hagemann et al.

Für eine bessere gesamteuropäische Wirtschaftspolitik

Vera Fricke

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Fabian Schlüter

Die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien

Birger P. Priddat

Economics of persuasion

Carsten Herrmann-Pillath

Wachstum, Macht und Ordnung

Benjamin Zips

Der Preis von Scheindiskursen

Milena Valeva

Entpsychologisierung der Wirtschaftswissenschaften als Möglichkeit zur Resozialisierung der ökonomischen Rationalität

Dieter Schneider

Wissenschaftsgeschichtliches gegen ein "Akteurskonzept des Homo oeconomicus (HO)"

Ute Schmiel und Heiko Hoßfeld

Gewinnmaximierung als marktwirtschaftlich legitimes unternehmerisches Ziel?

Dirk Raith

Social Business und der Business Case der CSR