Leander L. Hollweg

Immobilienfinanzierung in den USA zwischen Sozialpolitik und Risikorating - ein System des institutionalisierten ökonomischen Irrsinns

Fritz Helmedag

Europäische Geldpolitik in der Krise

Jörg Gude

EWWU - Alte Befürchtungen, neue Probleme

Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker

Der Euro am seidenen Faden

Sebastian Schunk

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

Günther Chaloupek et al.

Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Ingrid Schmidbauer und Martin Schürz

Paris Hilton oder Christl Stürmer: Ergebnisse von Gruppendiskussionen zu Bildern des Reichtums

Beat Weber

Wege zum Finanzbildungsbürgertum

Elisabeth Springler

Vertrauen und Unsicherheit auf internationalen Finanzmärkten

Vanessa Redak

Aktionärsgesellschaft ohne Aktionäre?

Hermann Rauchenschwandtner

Die Genealogie und Bildung des Glücks: Moralphilosophie, Ökonomie, Finanzbildung

Peter Mooslechner

"Masters of the Universe" oder: Wie das Finanzsystem die ganze Welt an den Rand einer neuen Weltwirtschaftskrise gesteuert hat ?

Aldo Legnaro und Michael Fischer

Der Imperativ des Erfolgs: Eine kleine Mentalitätsskizze der Aktionärsgesellschaft

Bob Jessop

Vom Regulationsansatz zu kultureller politischer Ökonomie

Gary Dymski

Bankenstrategien und finanzielle Ausgrenzung

Eelke de Jong and Radislav Semenov

Cultural Determinants of Financial Behaviour

Engelbert Stockhammer

Effektive Nachfrage, Einkommensverteilung und Inflation

Elisabeth Springler

Geldtheorie und Instabilität des Finanzmarktes

Reinhard Pirker und Hermann Rauchenschwandtner

Kritik und Krisis der orthodoxen Ökonomie und die epistemologische Konstitution der heterodoxen Ökonomie

Reinhard Pirker und Engelbert Stockhammer

Die Marxsche Ökonomie: von Marx zu aktuellen Debatten

Gertraude Mikl-Horke

Das Ökonomieverständnis in der Wirtschaftssoziologie

Andrea Grisold

Zur Politischen Ökonomie der Medien

Joachim Becker und Oliver Schwank

Theorien zum peripheren Kapitalismus

Joachim Becker

Regulationstheorie

Richard E. Wagner

Property, State, and Entangled Political Economy

Tobias Thomas

Die Ökonomik politischer Reformen und die Rolle der Ökonomen

Reimund Schwarze und Gert G. Wagner

Naturgefahrenversicherung in Europa - Vielfältige Antworten auf den Klimawandel

Wolf Schäfer

Die politische Strategie gegen Exit-Optionen

Klaus Mackscheidt

Warum die Steuerzahler eine Steuervereinfachung verhindern

Faroek Lazrak et al.

Cultural Heritage: Hedonic prices for non-market values

Guy Kirsch

Freiheitsliebende Freiheitsverräter

Tobias Just und Patrick Stephan

Die seltsam stabile Größenstruktur der deutschen Städte

Katharina Holzinger

Regulierungswettbewerb im Umweltschutz

Jürgen Hartmann

Alex Oeconomicus und die Politik

Alfred Endreß

Zur Ökonomie der EU-Umwelthaftungsrichtlinie - Eine transdisziplinäre Grußadresse

Barbara Dluhosch

The Political Economy of Negotiating Market Access

Ralf Dewenter et al.

Das Glück und Unglück von Studierenden aus Ost und West

Michael Berlemann

Prognose von Wahlergebnissen mit Hilfe politischer Aktienmärkte

Klaus Beckmann et al.

Lobbying and corruption as substitute forms of rent-seeking

Stefan Bayer

Bürokratietheorie und Hochschulverwaltung - Versuch einer Typologie

Peter Mooslechner et al.

Auf der Suche nach dem Selbst

Joachim Becker et al.

Heterodoxe Ökonomie

Katrin Annette Gruber

Der Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung und seine Ausgestaltung durch Unternehmen

Wolf Schäfer et al.

Märkte und Politik – Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie

Sven Wilhelm

Who governs?

Birger P. Priddat

Governance und Politikberatung

Birger P. Priddat

Verschiedene Logiken: Politik, Ökonomie und Beratung

Birger P. Priddat

Elitenberatung

Ingo Pies

Nachhaltige Politikberatung