Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftsphilosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Politik
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Johann Smalla:
Das Management Öffentlich-Privater Netzwerke im Sicherheitssektor
Birger P. Priddat (Hg.):
Nonprofit-Wirtschaft
Stefan Jung:
Die Form der Reform
Patrick von Maravic et al.:
Öffentlich – Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement
Aufsätze
Helge Peukert:
Critical Remarks on Joseph E. Stiglitz:
Economics of the Public Sector
Amos Witztum:
Reflections on the Economics of the Public Sector
Martin Büscher:
Normatives Management und Weichenstellungen für Governance-Strukturen
Stefan Bayer:
Bürokratietheorie und Hochschulverwaltung - Versuch einer Typologie
Birger P. Priddat:
Social entrepreneurship
Silvia Naumann:
Von der Partnerschaft zum Netzwerk
Luise Klus:
Zwischen Gemeinnützigkeit und Marktgesetzen: Steuerung in Nonprofit-Organisationen
Jens-Philipp Klein:
Does High Engagement In Philanthropy Lead To Better Outcomes?
Christoph Kahlert:
Stiftungsmanagement: Die Reziprozität der Stiftungsgaben
Michael Zürn und Helmut Weidner:
Die Politisierung der Ökonomisierung?
Birger P. Priddat:
Formen der Governance outgesourcter öffentlicher Betriebe (Public Private Partnership)
Birger P. Priddat:
E-Government als integraler Teil von Public Management
Silvia Naumann:
Die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Steuerungsmöglichkeiten des Staates
Andreas Huchler:
Mögliche Funktionen von Politik- und Verwaltungsberatern bei der Modernisierung öffentlich-rechtlicher Gebietskörperschaften
Peter Hablützel:
Bürokratie - Management - Governance
David Kurz:
New Public Management und Verwaltungskomplexität
Stefan Jung:
Zur Reform des kommunalen Rechnungswesen: Öffentliche Selbstbeobachtung mit privaten Instrumenten?
John Philipp Siegel:
Zur begrenzten Rationalität rationaler Steuerungsmodelle: Erfahrungen aus der US-Bundesverwaltung
Frank Bätge und Markus Blocher:
Public-Private-Partnership - ein Optimierungsansatz für kommunale Inhouseleistungen?
Rick Vogel:
Ökonomische Imperialismen: Grenzverwischung zwischen öffentlich und privat
Oliver Will:
Die intelligente Verwaltung - Impulse für ein neues Grenzmanagement
Patrick von Maravic und Bernd Kleine:
Dezentrale Korruption, Public-Private-Partnerships und die strafrechtliche Behandlung der "neuen Amtsträger"
Andreas Huber und Birger P. Priddat:
Public Merger als Integrationsmanagement
Claus Schnabel:
Arbeitnehmervertretungen im öffentlichen Sektor: Bedeutung und (potenzielle) Effizienzwirkungen
Helmut Cox:
Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb?
Ingrid Wilkens:
Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe - eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor?
Christina Schaefer, Lothar Streitferdt:
Der öffentliche Wirtschaftssektor als Quelle der Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft
Helmut Cox:
Defizitfinanzierte öffentliche Dienstleistungen
Dietrich Budäus:
Wettbewerb und Wettbewerbsäquivalente als Reformelemente öffentlicher Verwaltungen