sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Wirtschaftspolitik 

Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien

Festschrift für Uwe Jens

424 Seiten ·  39,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-537-3 (October 2005) )

 

Der Band thematisiert in seinen verschiedenen Beiträgen die internationale Verflechtung und Globalisierung aus einer umfassenden sozialökonomischen Perspektive. Diese umfasst sowohl grundlegende sozialhistorische Ansätze, aber auch die aktuelle wettbewerbspolitische Perspektive, die bei der internationalen wirtschaftlichen Verflechtung eine hervorragende Rolle spielt. Zunehmend geraten hier auch sozialpolitische Gegenstandsbereiche unter wettbewerbspolitischen Aspekten in die Diskussion. Mit stabilitätspolitischen Themen und der Umweltpolitik, aber auch dem Wettbewerb von Wohlfahrtsstaaten werden aktuelle sozialökonomische Fragen der Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien behandelt. Der Band ist Uwe Jens - Honorarprofessor für Sozialökonomik an der Ruhr-Universität Bochum - als Festschrift gewidmet.

Grundlagen

Werner Wilhelm Engelhardt
Zu den moralischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in offenen Gesellschaften und demokratischen Staaten. J.H. von Thünens Beitrag unter dem Einfluss von A. Smith und I. Kant

Wilhelm Bleek
Wirtschafts- und Sozialpolitik im Frühparlamentarismus. Volkswirtschaftliche Debatten in der deutschen Nationalversammlung von 1848/49

Friedrich Fürstenberg
Regieren im 21. Jahrhundert: Von der Massendemokratie zur Bürgergesellschaft

Politikberatung

Bert Rürup
Der Ökonom als Berater

Ludwig Bußmann
Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Beratung und öffentlichen Medien

Kurt Nemitz
Wirtschaftethik als gemeinsame Basis

Wettbewerbspolitik

Ingo Schmidt
Zur wettbewerbspolitischen Diskussion über das adäquate Eingreifkriterium zur Erfassung wettbewerbsbeschränkender Fusionen

Kurt Markert
Kartellrecht und sektorspezifische Regulierung im Strom- und Gassektor nach dem neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 2005)

Helmut Cox
Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb? Zu den Möglichkeiten und Grenzen von Wettbewerb in der öffentlichen Wirtschaft

Sozialpolitik

Klaus Lompe
Die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt und die Herausforderungen für ein adäquates Alternsmanagement

Werner Schönig
Gibt es in Deutschland absolute Armut?

Hajo Romahn
Institutionen im internationalen Wettbewerb: Die gesetzliche Unfallversicherung

Achim Henkel
Internationaler Hochschulmarkt. Anmerkungen zur Entwicklung des europäischen Hochschulraums

Christian Pihl, Marcel Erlinghagen, Notburga Ott
Effizienz und Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. Möglichkeiten und Grenzen eines Hausarztsystems

Sozialökonomik

Hans-Jürgen Krupp
Zur Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts

Wilhelm Hankel
Keynes und die Agenda 2010

Lothar F. Neumann
There's no such thing as a free lunch. Allokation, Management von Risiken und Finanzierung von Familieneinkommen im Lebenszyklus

Jörg Althammer
Hat der Sozialstaat im globalen Wettbewerb noch eine Chance?

Klaus Schaper
Flächentarife oder Haustarife - Welches System generiert die "richtigen Löhne"?

Dirk Löhr
Kyoto: Umweltpolitischer Meilenstein oder Neoimperialismus?

Literarisches

Wilhelm Nölling
Zur Erinnerung an Dr. Kurt Hiller, den politischen Litteraten": "Bewahrt nur auf, was bleibenden Wert hat"

Biographisches

Wolfgang Glöckner
"Macht teilen, um Freiheit zu erhalten". Anmerkungen zu Uwe Jens als Politiker

Ausgewählte Veröffentlichungen von Uwe Jens

Autorenverzeichnis

  • Christian Pihl, Marcel Erlinghagen, Notburga Ott:
    Effizienz und Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung
  • Wilhelm Hankel:
    Keynes und die Agenda 2010
  • Prof. Dr. Lothar F. Neumann:
    There's no such thing as a free lunch

  • the editors
    Hajo Romahn
    Lehrstuhl für Sozialpolitik und Sozialökonomik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – Gerhard Weisser-Institut. [weitere Titel]
    Prof. Dr. Lothar F. Neumann
    Lothar F. Neumann hatte den Lehrstuhl für "Sozialpolitik und Sozialökonomik" an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) inne. Er lebt heute als Emeritus in Wien. [weitere Titel]
    dem Verlag bekannte Rezensionen
    • Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2/2006, S. 519
    • Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft, Dezember 2005
    das könnte Sie auch interessieren
    Aufsätze als PDF-Download