Bernd Struck

Die Verbuchung der internationalen Zusammenarbeit in den Gesamtrechnungen der Entwicklungsländer

Stefan Hauf

Produktivitätsanalysen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Dieter Brümmerhoff

Staatswirtschaftliche Quoten und Beziehungszahlen

Heike Link

Wie viel Staat steckt in der Verkehrsinfrastruktur?

Nadine Gühler und Oda Schmalwasser

Der Staat in der Vermögensrechnung

Reiner Stäglin und Rainer Fremdling

Der Staat in der Input-Output-Rechnung

Alfred Franz

Die Vermessung des Staates

Reimund Mink et al.

Der Staat in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und in der Finanzstatistik

Michael Wendl

Verteilung, Produktivität und Tarifpolitik

Michael Grömling

Messung und Interpretation der makroökonomischen Einkommensverteilung

Heike Zimmermann et al.

Die Rentenanpassungen in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Thorsten Haug

Das Arbeitnehmerentgelt als statistische Größe und dessen Nutzung in der ökonomischen Analyse und Sozialgesetzgebung

Ilcho Bechev et al.

Erfassung von illegalen ökonomischen Aktivitäten in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und in der Zahlungsbilanzstatistik

Manuel Rupprecht

Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik

Reimund Mink

Einkommen im Finanzsektor

Udo Ludwig

Produktion und Einkommen im Material Product System (MPS)

Utz-Peter Reich

Einkommensstatistik und Einkommenstheorie – zwei ungleiche Schwestern

Klaus Voy

Einkommens- und Produktionskonzepte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in historischer Perspektive

Norbert Schwarz

Einkommensbegriffe in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Konzepte und Aussagekraft

Reimund Mink

Darstellung des Einkommenskreislaufs in der Abfolge der Sektorkonten