Stephan Grüninger et al.

Vertrauen

Andreas Suchanek et al.

Vertrauen als Element der Governance

Klaus M. Leisinger

Beziehungen: Zur Komplexität eines scheinbar klaren Begriffs

Marc C. Hübscher

Erkenntnis und Ideologie

Karl Homann

Moralismus und die gesellschaftlichen Folgen

Jacob Dahl Rendtorff

Relational Economics as Polycontextual Business Ethics

Adrian Zicari

Value Creation in Relational Economics

Andreas E. H. Heck et al.

Relationale Ökonomik

Alexander Brink

Relationale Führung

Harald F. Müller

Der Mehrwert größerer Tiefe und Offenheit

Rainer Öhlschläger

Rückspiegel: 30 Jahre Wirtschafts- und Unternehmensethik

Karl-Wilhelm Dahm

Begegnungen mit Josef Wieland

Birger P. Priddat

Josef Wieland. Eine Hommage

Julika Baumann Montecinos et al.

Kooperation, Governance, Wertschöpfung

Michaela Haase

How to Address Culture in Marketing Studies

Verena Rauen

Reziprozität und Differenz

Marc C. Hübscher

Quellen der Kritik

Thomas Beschorner und Matthias Kettner

Kulturalistische (Wirtschafts-)Ethik: Ein konzeptioneller Rahmen

Friedrich Glauner

Ökonomie. Kultur der Gewalt

Thomas Beschorner et al.

Wirtschaft ist Kultur

Tine Haubner

Ehrenamt als Arbeit?

Hans J. Pongratz

Selbstausbeutung

Alexander Braml

Das Prinzip der Lebensdienlichkeit

Alexander Braml

Sinnstiftung in Unternehmen ermöglichen

Silke Bustamante und Martina Martinovic

Hochschullehre und nachhaltige Unternehmensentscheidungen

Edgar Göll und Siegfried Behrendt

„Industrie 4.0“: Von einer Green Economy noch weit entfernt

Tobias Popovic

Wird Nachhaltige Unternehmensführung zum Standard? Implikationen des EU Action Plan on Financing Sustainable Growth

Reinhard Pfriem

Die Neuerfindung des Unternehmertums

Wanja Woock et al.

Relational Leadership in CSR Management

Josef Sühr et al.

Towards Ensuring Equitable Access to Education

Jessica Geraldo Schwengber et al.

Building Bridges not Silos: Organisational Learning Processes and the Role of a Shared Lingua Franca as an a Priori Requirement for Transcultural Cooperation

Ben Lennard Kleihues

Social Entrepreneurship and Social Innovation. The Example of Insolar in Rio de Janeiro

Leonhard von Zumbusch

Multi-Stakeholder Dialogue as a Platform for Deliberative Urban Planning

Jakob Hoffmann

Cooperation Rents Through Transaction Communities of Practice: Towards the Nature of the Social Firm

Yasemin Efiloglu

The Role of Communication in Stakeholder Oriented Decisionmaking in the Leadership of a Social Business: Learnings from Insolar

Caio Oliveira et al.

Santa Marta: the Richness of a Rio de Janeiro Slum in Welcoming a Social Business

Thilo von Gilsa

Transcultural Leadership in Practice: Learnings from Insolar

Henrique Drumond

Insolar: Introduction to the Case Study

Lukas Törner et al.

Moral Goods in the Brazilian Amazon: The Governance of Preservation Costs

Oskar Burmann et al.

Social Innovation at the Amazon

Enkeloeda Eickhoff et al.

How Can We Educate Future Leaders Via Cultural Exchange Within Brazil?

Ella Sophie Weber et al.

Does a University Field Trip Affect the State of Individual Resources that are Crucial for the Success of Cooperation?

Antonia Reckhenrich et al.

Relational Leadership Education: Teaching Relational Competences Along the Concept of Theory U

Ana Carolina Aguiar et al.

Tapajós: A Transcultural Expedition. Introduction to the case Study

Julika Baumann Montecinos et al.

Relational Leadership – Case Studies from Brazil

Lars Hochmann

Die Kultivierung des Widerspruchs

Guli-Sanam Karimova

Governance von globalen Wertschöpfungsketten – Welche Verantwortung haben Konsument*innen?

Laura Einhorn und Christian Neuhäuser

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Konsument*innen

Johannes Brinkmann

Consumer Social Responsibility – seven theses and seven exhibits

Imke Schmidt

Consumer Social Responsibility – Theoretische und praktische Grundlagen

Johannes M. Lehner

Marktplatz der Eitelkeiten: Status-Hierarchien zur Koordination der Firmen

Markus Taube

Taking Stock of East Asia’s Emerging World Market Leaders

Thanos Fragkandreas and Cornelia Storz

Knowledge Diffusion in Management

Martin Hemmert

Japanese-Style and Korean-Style Management Revisited

Nele Noesselt

Leadership Reloaded

Mark Lehrer and Stefan Schmid

Personalizing Perceptions of the Mittelstand Business

Dirk Ehnts

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive

Christoph Lütge

Wirtschaftsethik, das liebe Geld und die Soziale Marktwirtschaft

Henrique Drumond

Social Start-ups and Urban Development

Flávia Souza Rocha

SDSN Brazil: The Challenge of a Living Network Focusing on Sustainable Cities

Martin Kunze

Brazil: The Melting of a Melting Pot from a Historical and Personal Perspective

Martin Teigeler

Transcultural Leadership and Innovation Management in Practice in Brazil

Rolf-Dieter Acker

What Makes a Successful Leader in the Brazilian-German Context?

Peter Gerstmann and Ricardo Borges dos Santos

Transcultural Cooperation – The Example of Zeppelin

Ana Carolina Aguiar et al.

Leadership Education for Sustainability

Maria Cecilia Coutinho de Arruda

Responsible Leadership in Brazil

Josef Wieland

Transculturalism and Innovation in Global Business Networks

Josef Wieland et al.

Brazilian Perspectives on Transcultural Leadership

Wolf Dieter Enkelmann und Birger P. Priddat

Genie und Routine

Andreas Syska

Epilog: Die Produktion der Zukunft – viel mehr als Industrie 4.0

Dieter Kreimeier et al.

Veränderungstendenzen der Industriearbeit in Nordrhein-Westfalen

Philipp Ramin et al.

Entwicklung eines praxisrelevanten und modularen Schulungsprogramms zum Thema Industrie 4.0

Daniel H. Scheible

Die Entwicklung cyber-physischer Produktionssysteme in Abhängigkeit von kulturellen Rahmenbedingungen

Marco Pleines et al.

Reinforcement Learning auf dem Weg in die Industrie

Taskin Deniz et al.

Auf dem Weg zur digitalen Fabrik

Timo Kahl et al.

Der Einsatz von Qlik Sense® zur Unterstützung der Termin- und Kapazitätsplanung in der Einzelfertigung

Daniel Trauth et al.

Monetarisierung von Maschinendaten

Ulrich Greveler

Vertikale Sicherheitsherausforderungen in der digitalen Produktion

Sven Vogel et al.

Workflows 4.0

Torsten Niechoj

Produktivitätsanstieg durch digitale Produktion?

Christoph Haag et al.

Das Wertversprechen der Digitalisierung für die industrielle Wertschöpfung

Alexander Klein et al.

Digitale Produktion

Thomas Eger et al.

Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt

Lisa Herzog

Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung

Ingo Matuschek et al.

Blockchains – Algorithmen für Nachhaltige Arbeit?

Oliver Suchy

Digitalisierung und die Arbeit der Zukunft

Lars Hochmann et al.

Digitale Agonistik

Thomas Söllner

Der Commonismus als Wirtschaftsethik

Marc C. Hübscher und Christian Neuhäuser

Die Unternehmung als Akteur der ‚großen Transformation‘

Christian Hecker

Die Zins- und Finanzkritik Martin Luthers

Harald Jung

Zwischen Wittenberg und Freiburg

Josef Wieland et al.

Hybridity and Transculturality

Josef Wieland et al.

Transculturality and Community

Andrea Schmelz

Klimawandel, globale Migration und „Green(ing) Social Work“

Birger P. Priddat

Arbeit und Muße

Florian Krause

Unternehmensethik – Ein phänomenologischer Beitrag zur theoretischen Fundierung

Georg Stoll

Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern

Linda Nierling et al.

Digitalisierung und erweiterte Arbeit

Jonas Hagedorn

Formelle und informelle Sorgearbeit

Theo Wehner

Frei-gemeinnütziges Tätigsein: Motive, Voraussetzungen, Gelingen