Betriebliche Bündnisse
Akteure, Interessen, Institutionen
Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie
Symbole und Substanzen
Customer-Lifetime-Value als Instrument des Kundencontrolling im Automobilhandel
Unternehmensführung in der Reflexiven Modernisierung
Privatunternehmer in Vietnam - eine Strategische Gruppe?
Soziale Verantwortung und unternehmerisches Handeln
Ein Blick in die USA: Das Unternehmen als Good Corporate Citizen am Beispiel der Siemens Corporation
Werte schaffen durch gesellschaftliches Engagement
Corporate Citizenship: Zwischen Idee und Geschäft
Corporate Citizenship-Management
Redelegating responsibility to society
Managing the Earth Socially Responsible?
Mind the Gap!
Dialogue at Work
Dialogue process as communication training for multicultural organizations
An Economic Consideration on Apprehensions about Human Resource Accounting
Social Responsibility or Title-Protection?
Socially Responsible Investment
Social Responsibility and Investment in Germany
Broadening the Scope of Rating: Measuring Corporate Social and Environmental Performance
Socially Responsible Management through Value-Based-Responsibility (VBR)
Moral Sells: Gaining Competitive Advantage in a Shareholder Society
Governance im globalen staatsfreien Raum: "Third party enforcement"
Socially Responsible Management
Corporate Citizenship
Integrierte Produktpolitik
Sein oder Sollen
Gewerkschaften, Geldpolitik und Beschäftigung
Unternehmerfunktion und Innovationssysteme
Religion, Werte und Wirtschaft
Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen
Ökonomie als Handlungstheorie
Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für die Arbeitsplatzschaffung in Kleinbetrieben?
Tarifpolitik in der Wissensgesellschaft
Human Capital und Werte
Vertrauensmanagement
Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region
Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
e-conomy 2.0
Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft
Der Potlatsch: Sozialpathologie des Agonalen oder Übergangsphänomen der Gabe zum vertikalen Ressourcenpooling?
Utopie und Internet
Zwischen Utopie und Wettbewerb
Verstehen und Erklären
Personalzusatzkosten - Berechnung, Wirkung und sozialpolitische Aspekte
Die Stellung der Handelsgenossenschaften im Konzentrationsprozeß
Zur Lehre von der grenzenlosen Unternehmung