Harald Enke, Adolf Wagner (eds.)
496
Seiten ·
69,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-89518-903-6
(21. Februar 2012
)
Hardcover, Format 24 x 17 cm
Der Obertitel "Zur Zukunft des Wettbewerbs" setzt bei zentralen gemeinsamen Forschungsinteressen und Lehrinhalten der beiden Professoren Brandt und Ott an, nimmt mit den einzelnen Beiträgen jedoch auch aktuelle Aspekte von Wettbewerb in einem weiteren Sinne mit in den Blick (so den Wettbewerb zwischen Gruppen, Institutionen, Regionen und Nationen). Wettbewerb entwickelt sich immer neu als "eine unendliche Geschichte" in die Zukunft hinein. Der Band beginnt mit ordnungsökonomischen Zukunftsfragen (drei Beiträge), behandelt Evolutionsökonomische Aspekte (drei Beiträge), nimmt die Entwicklung der Wirtschaft aus dem Blickwinkel des Wettbewerbs auf (drei Beiträge), bietet Interessantes zu neuen Märkten (drei Beiträge) und Grundsätzliches zu Märkten allgemein (drei Beiträge). Die zweite Hälfte des Buches lenkt das Augenmerk auf neuere Betrachtungsweisen des Marktgeschehens (zwei Beiträge) sowie auf räumliche Aspekte des Wettbewerbs (zwei Beiträge). Es folgen Aufsätze zu Kreislauftheorie, Lohnpolitik und Wettbewerb (drei Beiträge) sowie Abhandlungen zum Hochschulwettbewerb (drei Beiträge). Schließlich geht es um Finanzmärkte (zwei Beiträge) und Währungswettbewerb (zwei Beiträge).
Ordnungsökonomische Zukunftsfragen
Prof. Dr. Gerold Blümle, FreiburgEvolutionsökonomische Aspekte
Prof. Dr. Friedrun Quaas, LeipzigMärkte allgemein
Prof. Dr. Stefan Thomas, TübingenNeuere Betrachtungsweisen des Marktgeschehens
Prof. Dr. Regina Moczadlo, Prof. Dr. Jürgen Volkert, PforzheimRäumliche Aspekte des Wettbewerbs
Prof. Dr. Manfred Stadler, TübingenKreislauftheorie, Lohnpolitik und Wettbewerb
Dipl.-Volksw. Egmont Kakarot-Handtke, MünchenHochschulwettbewerb
Prof. Dr. Ernst Helmstädter, MünsterFinanzmärkte
Prof. Dr. Friedrich L. Sell, MünchenWährungswettbewerb
Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Starbatty, TübingenAutorenverzeichnis
Doktoren und Habilitierte der Professoren Brandt und Ott