Eine Einkommen- und Erbschaftsteuer für die Demokratie: Aspekte der Konkretisierung vor dem Hintergrund der Reformpläne 2008 und 2009
Zur politischen Akzeptanz einer lebenszeitlich orientierten Einkommensteuer
Parteien und Parteipolitik: Fakten und Erklärungsansätze
The Power to Regulate
Zur Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen?
Zukunftsperspektiven für die Naturfasern Flachs und Hanf
Nachhaltigkeit von Flachs-/Hanf-Wertschöpfungsketten
Region, Clusterumfeld und Kooperation zwischen faserverarbeitenden Unternehmen
Faserernte- und Faseraufschlusstechnologien für Flachs und Hanf
Grundlagen für Geo-Informationssysteme im Flachs- und Hanfanbau
Anbau der heimischen Faserpflanzen Flachs und Hanf im Blickfeld von Agrar- und Naturschutzökonomie
Naturfaserwirtschaft heute
Ökonomische Moralkulturen
Regionale Wertschöpfungssysteme von Flachs und Hanf
Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum
Mikropolis 2010
Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften
Ordnungspolitik für den öffentlichen Sektor
Das Öffentliche Recht in nichtjuristischen Studiengängen. Klausuraufgaben – sicher und kompetent lösen
Die Sinndimension von Markt-Zeit
Debate on the Eurozone Accession in the Czech Republic
Nachhaltige Regionalentwicklung – Quo vadis?
LCSF und CARS – Beispiele für einen klima- und energiepolitischen Ansatz bei der Qualität von Produkten mit extraterritorialer Ausstrahlung
Ein anderen Energiemodell: Europa als Vorbild
Energie 2.0 - die grünen Maßnahmen bis 2020 und der Weg zur kommunalen Energie-Agenda
MetropolSolar Rhein-Neckar Regionales Netzwerk für 100% Erneuerbare Energien
Nachhaltige kommunale Energieversorgung: Eine Chance zur Wiederbelebung der Lokale Agenda 21-Prozesse in deutschen Kommunen?
Netzwerke als Strategie zur Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltige Regionalentwicklung durch Erneuerbare Energien?
Entwicklung eines regionalen Nutzungskonzeptes für nachwachsende Rohstoffe
Globalisierung, demografischer Wandel, Energie und die Zukunft der Region
Die Energiekrise als Versorgungs-, Umwelt- und Klimakrise
Managementautonomie unter dem Druck von (nachhaltigen) Kapitalanlegern?
Die Zeit und die Konventionen der Ökonomie
Die Börsenkrise als Deutungskrise
Zeit, Attribution und Koordination an Finanzmärkten
Kurzfristigkeit und Langfristigkeit als Artikulation und Lösung gesellschaftlicher Krisenkonstellationen
Unsicherheit, Ungewissheit und Risiko
Temporalisierungen der Börse
Die Zeit der Aktienanalysten
Warten auf den Erfolg
Markt-Zeiten und Markt-Räume in Börsenromanen 1900/2000
Zeitdimension und Erfolg am Kapitalmarkt
Dollarisation in Latin America and Euroisation in Eastern Europe: Parallels and Differences
Three Jumps to Cross the River: An Inquiry into the Hungarian Eurozone Accession Failure
Potential Impacts of the Adoption of the Euro for the CEE New Member States
Foreign Debt on the Threshold of the 21st Century: Argentina, Brazil and Uruguay
International financial markets and fragility in Eastern Europe: “Can it happen” here?
Addiction to FDI and current Account Balance
From National Capitalisms to Foreign-Led Growth: The Moment of Convergence in Central and Eastern Europe