472 Seiten
44.80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-552-6
(Mai 2006)
Hardcover
Die Idee "nachhaltigen Wirtschaftens" hat inzwischen in zahlreichen Teildisziplinen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Anker geworfen und gibt dort wichtige Impulse für eine innovative Weiterentwicklung. Der Band will den aktuellen Stand dieser Verankerung und Anregung aufzeigen, um zum einen eine Orientierung zu bieten und zum anderen den notwendigen weiteren Diskussionsprozess zu fördern.
Die in fünf Teile gegliederte Festschrift versammelt 30 Beiträge aus dem Themenkreis der nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Teil I liefert mit fünf Beiträgen theoretisch konzeptionelle Grundlagen, in sieben Beiträgen stellt Teil II verschiedene Instrumente und Methoden vor. Unter der Bezeichnung "Schlüsselthema Organisation und Umwelt" - dem Arbeitsgebiet des Jubilars - sind neun Beiträge vereint. In Teil IV und Teil V behandeln noch einmal neun Beiträge diverse Funktions- und Anwendungsbereiche mit einer hohen Relevanz für den Aspekt Nachhaltigkeit.
Philipp Pott
Eberhard Seidel - Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit
Thomas Göllinger
Einführung
Teil I: Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen
Jürgen Freimann
Nachhaltig wirtschaften!
Eberhard Seifert
Zukunft der Erinnerung?
Reinhard Pfriem
Unternehmen und Wirtschaftskulturen
Hans-Ulrich Zabel
Von der Nachhaltigkeitskonzeption zur Nachhaltigkeitsökonomik
und zum Nachhaltigkeitsmanagement
Thomas Göllinger
Perspektiven eines Systemischen Nachhaltigkeitsmanagements
Teil II: Instrumente und Methoden
Volker Stahlmann
Sustainable Value Engineering
Stefan Schaltegger und Marcus Wagner
Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
Heinz Strebel
Nachhaltige Wirtschaft und betriebliches Rechnungswesen
Peter Letmathe
Konzeptionelle Vorschläge zur produktbezogenen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Matthias Kramer
Umweltinnovation und -kooperation in Wertschöpfungsketten
Thomas Heupel
Die nachhaltigkeitsorientierte Erfolgsrechnung
Frank M. Weber
Umweltmanagementsysteme im internationalen Kontext
Teil III: Schlüsselthema Organisation und Umwelt
Knut Bleicher
Integratives ökologisches Management als Herausforderung
Andreas Remer
Der Ökosystem-Ansatz in der Managementlehre
Rüdiger Jung
Zur Integration einer ökologischen Orientierung
in die betrieblichen Führungsprozesse
Ralf Antes
Arbeitsteilung und Konfiguration präventiver Organisation
Henner Schierenbeck
Strategien zur Berücksichtigung von Zielkonflikten
zwischen Ökonomie und Ökologie
Dieter Wagner
Strategisches Lernen
Rainer Herzog
Management zwischen Chaos und Ordnung
Wolfgang Redel
Telekooperation und Virtualisierung aus ökologischer Sicht
Philipp Pott
Entscheidungsbindungen, Verlusteskalationen und Umweltwirtschaft
Teil IV: Betriebliche Funktions- und Anwendungsbereiche
Maximilian Gege
Theorie und Praxis im Einklang
André Martinuzzi
Strategisches Management umweltorientierter Beratungsunternehmen
Georg Müller-Christ und Ina Ehnert
Nachhaltigkeit und Personalmanagement
Dietfried G. Liesegang
Neue Herausforderungen für die Umweltwirtschaft
am Beispiel China
Adolf H. Malinsky und Gerald Lutz
Regionales Systemmanagement
Eberhard Garbe
Höherveredelung der verfügbaren Roh- und Werkstoffe
Thorsten Liebehenschel
Ökologieorientierte Produktpolitik in der Automobilindustrie
Teil V: Die Söhne dem Vater
Wolfgang Seidel
Emissionshandel als Instrument des Klimaschutzes
Winfried Seidel
Normalfall Wachstum?
Integratives ökologisches Management als Herausforderung
Arbeitsteilung und Konfiguration präventiver Organisation
Nachhaltig wirtschaften!
Höherveredlung der verfügbaren Roh- und Werkstoffe
Theorie und Praxis im Einklang
Perspektiven eines Systemischen Nachhaltigkeitsmanagements
Management zwischen Chaos und Ordnung
Die nachhaltigkeitsorientierte Erfolgsrechnung
Zur Integration einer ökologischen Orientierung in die betrieblichen Führungsprozesse
Umweltinnovation und -kooperation in Wertschöpfungsketten
Konzeptionelle Vorschläge zur produktbezogenen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Neue Herausforderungen für die Umweltwirtschaft am Beispiel China
Regionales Systemmanagement
Strategisches Management umweltorientierter Beratungsunternehmen
Nachhaltigkeit und Personalmanagement
Unternehmen und Wirtschaftskulturen
Entscheidungsbindungen, Verlusteskalationen und Umweltwirtschaft
Telekooperation und Virtualisierung aus ökologischer Sicht
Der Ökosystem-Ansatz in der Managementlehre
Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
Zukunft der Erinnerung?
Sustainable Value Engineering
Nachhaltige Wirtschaft und betriebliches Rechnungswesen
Strategisches Lernen
Umweltmanagementsysteme im internationalen Kontext
Normalfall Wachstum?
Emissionshandel als Instrument des Klimaschutzes
Von der Nachhaltigkeitskonzeption zur Nachhaltigkeitsökonomik und zum Nachhaltigkeitsmanagement
Ökologieorientierte Produktpolitik in der Automobilindustrie
Strategien zur Berücksichtigung von Zielkonflikten zwischen Ökonomie und Ökologie