Says Prinzip, was es bedeutet und was es nicht bedeutet
Die Konsumtion ist von gleichem Umfang wie die Produktion
Über die Absatzmärkte
Says Gesetz: Eine Reformulierung und Kritik
Profitstreben als Tugend ?
Gottes-Bilder und ökonomische Theorie: Naturtheologie und Moralität bei Adam Smith
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Tauschmittel oder Mammon ?
Sozialer Wandel und Macht
Zukunft der Erinnerung?
Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft
Mark ist gleich Mark
Auf der Suche nach der "Natürlichen Ordnung"
Marktwirtschaft und Gerechtigkeit – Zu F.A. Hayeks Kritik am Konzept der „sozialen Gerechtigkeit“
Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung
Die Eigenarbeit der Zisterzienser
Die Umwelt in der Geschichte des ökonomischen Denkens
Der Einfluß der deutschen Historischen Schulen auf die russische Diskussion über das Kleingewerbe
Iosif Michajlovic Kulišer und die deutschen Historischen Schulen
Biographischer Abriß der wissenschaftlichen und dienstlichen Tätigkeit Andrej Karlovic Storchs
Deutsche Einflüsse auf die russische Wirtschaftswissenschaft im Kontext der russischen Bildungspolitik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Ivan K. Babst als Pionier der historistischen Ökonomik in Rußland
Der deutsche Kameralismus und das Staatsverständnis im russischen ökonomischen Denken des 19. Jahrhunderts
Eine Bibliographie russischer Übersetzungen deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Monographien
Reception of Max Weber's works in early 20th century Russia in relation to the "Max Weber-Renaissance in Russia" at the close of the 20th century
Russische Übersetzungen deutschsprachiger nationalökonomischer Werke zwischen 1770 und 1939
Heinrich von Storchs Werk aus russischer Sicht
Der Einfluß von Michail Tugan-Baranowsky auf die deutsche Konjunkturforschung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
D.I. Mendeleev, Russian Protectionism and German Political Economy
Die bezahlte Passage
Deutsche und russische Ökonomen im Dialog
Wirtschaftspublizistische Beiträge in kritischer Zeit (1931-1934)
Zur Erinnerung an Dr. Kurt Hiller, den politischen "Litteraten": "Bewahrt nur auf, was bleibenden Wert hat"
Keynes und die Agenda 2010
Wirtschafts- und Sozialpolitik im Frühparlamentarismus
Zu den moralischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in offenen Gesellschaften und demokratischen Staaten
Von der vita activa zur industriellen Wertschöpfung
Joseph Alois Schumpeter – Ein Sozialökonom zwischen Marx und Walras
Wachstumstheoretische Vorstellungen von Kalecki und Steindl
Probleme der Institutionen-Entstehung und der wirtschaftlichen Entwicklung bei Johann Heinrich von Thünen
Luther und die Volkswirtschaft
Wirtschaftsethik und Politische Ökonomie in theoriegeschichtlicher Perspektive
Werturteilsfreiheit und Wertdiskussion
Erbau Dein Heim auf freiem Grund!
Fairhope - eine Bodenwertsteuer-Kolonie in Alabama
Spiel mir das Lied der Gerechtigkeit
Das Leben und Wirken von Henry George