Werner Wilhelm

Zur Problematik der Politikberatung durch Kommissionen und Beratungsunternehmen unter Berücksichtigung der Effizienz

Christian Lindner

Politik und Politikberatung - Versuch einer Verständigung

Norbert Lammert

Zwischen Theorie und Praxis, Ansprüchen und Realitäten

Roland Döhrn

Politikberatung durch wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute - Das Beispiel der Gemeinschaftsdiagnose

Michael Hüther

Politiker - Berater - Journalisten: Ein schwieriges Dreiecksverhältnis

Uwe Jens

Wenn der Politikberatung die konzeptionelle Grundlage fehlt!

Sven Giegold (Attac) et al.

Konzept für eine „Solidarische Einfachsteuer“ (SES)

Stefan Bach

Brauchen wir eine Vermögen- und Erbschaftsteuer?

Astrid Kraus

Unternehmen angemessen besteuern

Achim Truger

Die "Solidarische Einfachsteuer" im Vergleich mit anderen Steuerreformkonzepten

Alois Oberhauser

Abkehr von der synthetischen Einkommensteuer?

Giacomo Corneo

Steuern die Steuern Unternehmensentscheidungen?

Wilhelm Nölling

Zur Erinnerung an Dr. Kurt Hiller, den politischen "Litteraten": "Bewahrt nur auf, was bleibenden Wert hat"

Dirk Löhr

Kyoto: Umweltpolitischer Meilenstein oder Neoimperialismus?

Klaus Schaper

Flächentarife oder Haustarife - Welches System generiert die "richtigen Löhne"?

Jörg Althammer

Hat der Sozialstaat im globalen Wettbewerb noch eine Chance?

Prof. Dr. Lothar F. Neumann

There's no such thing as a free lunch

Wilhelm Hankel

Keynes und die Agenda 2010

Hans-Jürgen Krupp

Zur Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts

Christian Pihl et al.

Effizienz und Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung

Achim Henkel

Internationaler Hochschulmarkt

Hajo Romahn

Institutionen im internationalen Wettbewerb: Die gesetzliche Unfallversicherung

Werner Schönig

Gibt es in Deutschland absolute Armut?

Klaus Lompe

Die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Arbeitswelt und die Herausforderungen für ein adäquates Alternsmanagement

Helmut Cox

Öffentliche Dienstleistungen im Angebotswettbewerb?

Kurt Markert

Kartellrecht und sektorspezifische Regulierung im Strom- und Gassektor nach dem neuen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 2005)

Ingo Schmidt

Zur wettbewerbspolitischen Diskussion über das adäquate Eingreifkriterium zur Erfassung wettbewerbsbeschränkender Fusionen

Kurt Nemitz

Wirtschaftsethik als gemeinsame Basis

Ludwig Bußmann

Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Beratung und öffentlichen Medien

Bert Rürup

Der Ökonom als Berater

Prof. Dr. Friedrich Fürstenberg

Regieren im 21. Jahrhundert: Von der Massendemokratie zur Bürgergesellschaft

Wilhelm Bleek

Wirtschafts- und Sozialpolitik im Frühparlamentarismus

Werner Wilhelm Engelhardt

Zu den moralischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in offenen Gesellschaften und demokratischen Staaten

Lothar F. Neumann et al.

Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien

Achim Truger (Hg.)

Können wir uns Steuergerechtigkeit nicht mehr leisten ?

Uwe Jens et al.

Glanz und Elend der Politikberatung

Gwen Jane Pelka

Wachstum und Strukturwandel

Michael Fürst

Risiko-Governance

Klaus Fichter

Interpreneurship

Josef Wieland

Normativität und Governance

Niels Peter Thomas

Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen

Heiner Dippel et al.

Selbsthilfekultur für Wirtschaft und Stadt – braucht Hessen ein BID-Gesetz?

Friederike Welter

Entrepreneurship in West and East Germany

Franz Waldenberger

Genese und Evolution von Unternehmensstrukturen am Beispiel Deutschlands und Japans

Cornelia Storz

Konvergenz oder Divergenz?

Michael Rothgang und Jochen Dehio

Forschungskooperationen in Deutschland und Japan: Sind wir auf dem Weg zu einem "Global Industry Research Village"?

Jörg Raupach-Sumiya

Governing Japan's corporate groups - The decline of the main bank regime and its impact on corporate governance

Hendrik Meyer-Ohle

Unternehmertum im japanischen Einzelhandel seit den 90er Jahren: Unternehmer, Umweltfaktoren und Transformationsprozesse

Jürgen Matthes

Das deutsche corporate-governance-System im Wandel

Bernhard Lageman

Unternehmensnetzwerke in Deutschland