Fabienne Will

Technosphäre und Technozän – anthropozäne Perspektiven auf Technik

Matthias Vette-Steinkamp et al.

Mensch-Technik in der industriellen Robotik

Robert Weidner et al.

Technische Unterstützungssysteme – Menschen gewollt

Gregor Lang

Mensch und (Medizin-)Technik – Organe drucken als Zukunftsvision der Biofabrikation

Remco Stam

Menschen und grüne Biotechnologie: Perspektiven für Nachhaltigkeit

Susanne Hartard

Naturintegriertheit von Technik

Axel Schaffer

Flattening the world

Peter L.W. Finke

Wird die Wissenschaft der Zukunft von Menschen oder von Maschinen gemacht?

Helge Rossen-Stadtfeld

Recht und Technik

Günter Unbescheid

Technische Singularität und die Ideale des Humanismus

Anton Lerf

Homunculus, Golem und andere künstliche Wesen

Gisela Kubon-Gilke et al.

Utopien und Sozialpolitik

Siegfried F. Franke

Zur Aushöhlung des Rechtsstaates

Susanne Hartard et al.

Mensch und Technik – Perspektiven einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Wolf Dieter Enkelmann und Birger P. Priddat

Genie und Routine

Andreas Syska

Epilog: Die Produktion der Zukunft – viel mehr als Industrie 4.0

Dieter Kreimeier et al.

Veränderungstendenzen der Industriearbeit in Nordrhein-Westfalen

Philipp Ramin et al.

Entwicklung eines praxisrelevanten und modularen Schulungsprogramms zum Thema Industrie 4.0

Daniel H. Scheible

Die Entwicklung cyber-physischer Produktionssysteme in Abhängigkeit von kulturellen Rahmenbedingungen

Marco Pleines et al.

Reinforcement Learning auf dem Weg in die Industrie

Taskin Deniz et al.

Auf dem Weg zur digitalen Fabrik

Timo Kahl et al.

Der Einsatz von Qlik Sense® zur Unterstützung der Termin- und Kapazitätsplanung in der Einzelfertigung

Daniel Trauth et al.

Monetarisierung von Maschinendaten

Ulrich Greveler

Vertikale Sicherheitsherausforderungen in der digitalen Produktion

Sven Vogel et al.

Workflows 4.0

Torsten Niechoj

Produktivitätsanstieg durch digitale Produktion?

Christoph Haag et al.

Das Wertversprechen der Digitalisierung für die industrielle Wertschöpfung

Alexander Klein et al.

Digitale Produktion

Thomas Eger et al.

Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt

Christoph F. Weber

Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen

Dorothee Wilm

Die Kommunikative Wende der Wirtschaftsforschung?

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum

Dirk Baecker

Wozu Wirtschaft?

Konrad Ott et al.

Sustainable Aquaculture Fish Feeding Production – A Perspective for the Niger-Delta

Bernd Ueberschär

Das Malawi-Projekt – „Ich liebe Fisch“

Stefan Meyer

Potentiale der Aquakultur in Schleswig-Holstein

Peter Krost

Die ökonomische Seite der Aquakultur im deutschen Küstenraum

Sabine Haas et al.

Neue Lebensmittel aus der Aquakultur – Liegt die Zukunft der Ernährung im Wasser?

Aline Hock et al.

Die Suche nach einem neuen Maßstab

Marina Gebert et al.

Blaue Biotechnologie – Neue Produkte aus der Aquakultur

Mark Schumann et al.

Tierwohl in der Aquakultur – Massentierhaltung unter Wasser?

Hilke Alberts-Hubatsch et al.

Nachhaltige Aquakulturverfahren vs. Marktpotential – Wohin geht die Reise?

Richard Sturn

Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat und Öffentlichkeit: Politische Ökonomie der Digitalisierung

Lisa Herzog

Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung

Benjamin Held

Digitale und sozial-ökologische Transformation – Chance oder Widerspruch?

Ingo Matuschek et al.

Blockchains – Algorithmen für Nachhaltige Arbeit?

Oliver Suchy

Digitalisierung und die Arbeit der Zukunft

Tina Ehrke-Rabel

Digitalisierung und Steuerpolitik

Anabell Kohlmeier et al.

Digitalisierung, Nachfrage nach Arbeit und Verteilungspolitik

Viktoria H.S.E. Robertson

Marktmacht, Wettbewerb und Digitalisierung