Marius Hupperich

Development Status and Development Measures by State and Private Players such as the Hope Development Initiative in Amolatar, Northern Uganda

Charlotte Theiss

Women in Uganda: Understanding the Gender (Im)balances in Rural Communities

Gesine Schwan

Wie Bürgerteilhabe bei Investitionen den sozialen Zusammenhalt stärken kann – Ein Essay

Mehrdad Payandeh et al.

Öffentliche Investitionen in Zeiten von Schuldenbremse und Fiskalpakt

Anke Hassel

Ist ein soziales Europa machbar?

Gert G. Wagner

Zur Forschungsethik gehört auch eine „Ethik der Politikberatung“

Elke Holst et al.

Makroökonomie: Blind Spot Gender

Gisela Kubon-Gilke

Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaft

Jonas Hagedorn

Formelle und informelle Sorgearbeit

Armin Hentschel

Der deutsche Immobilienmarkt im europäischen Wirtschaftsraum

Peter Lohauß

Mind the Gap! Divergenz von Lebensstandards in Europa

Armin Hentschel

Was hat die EU mit der deutschen Wohnungspolitik zu tun?

Peter Lohauß

Zur sozialen Polarisierung der Wohnungsmärkte in Deutschland im Kontext europäischen und globalen Wirtschaftswachstums

Armin Hentschel

Der Steuerstaat und die Besteuerung des Bodens

Armin Hentschel

Markt oder Staatsversagen?

Armin Hentschel

„Kampagnenfähigkeit“ – Kann es einen linken Populismus geben?

Armin Hentschel

Sozialer Wohnungsbau made in Germany

Armin Hentschel et al.

Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik

Simon Mugier

Wirtschaftswachstum und soziale Frage

Karina Kiepe

Möglichkeitswissenschaft

Uwe Schneidewind

Wuppertal als Standort einer Möglichkeitswissenschaft

Rainer Lucas

Wuppertal als Möglichkeitsraum

Stephan Panther

Möglichkeitswissenschaft als Politische Ökonomie für eine demokratische Gesellschaft

Harald Schwaetzer

Bildung gestalten – Zum Ineinsfall von Bildung und Geschichte

Heike Zimmermann et al.

Die Rentenanpassungen in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Richard Sturn

Kapitalismus, Populismus, Demokratie

Stephanie Birkner et al.

Eine Frage der Zeit?

Ulrich Braukmann et al.

Youth Entrepreneurship Education

Ulla Peters et al.

Caring Societies: Kapitalismus und Sorge

Miriam Beblo et al.

Depressed entitlement and the reproduction of the gender pay gap in an experiment with couples

Margareta Kreimer

Free to choose, free to lose: Macht, Diskriminierung und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern

Christoph Butterwegge

Kommunismus im Kapitalismus?

Ulrich Steinvorth

Gleiche Freiheit im Kapitalismus?

Werner Hauser

Zur Qualitäts- und Aufsichtswelt im Hochschulqualitätssicherungs- und im Finanzmarkt(-aufsichts-)Recht

Christoph Pasrucker

Interessenpolitik, Politikberatung und wirtschaftsliberale Think-Tanks in Österreich

Patrick Mellacher

Die politische Ökonomik der (Re-)Privatisierung der Altersvorsorge

Hubertus Buchstein

Methodische Fallstricke der Demokratietheorie von John Stuart Mill

Peter Flaschel et al.

Mehr Demokratie wagen

Teresa Schneiders (geb. Freing)

Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik

Ute Lampalzer

Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR

Nicole Graf

Ein Leben mit Widersprüchen

Sünje Lorenzen

Nationalökonomie, Sozialpolitik und Gerechtigkeit

Elisabeth Allgoewer et al.

Bildung als Schlüssel zur Lösung der Frauenfrage

Timo Klattenhoff

Krisenszenarien und rechte Rhetorik

Elisabeth Allgoewer (Hg.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen

Marco Bitschnau et al.

Overcoming the Horror Vacui: The Rediscovering of Leadership in the Face of the European Refugee Crisis

Mandu dos Santos Pinto

Sustainable Urban Solutions for Smart African Cities

Johannes Klement et al.

Partizipation und sozial-ökologische Transformation in der Stadt als Beitrag zu einer nachhaltigen Ökonomie

Wolf-Dieter Hasenclever

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Impulse durch Entrepreneurship Education und Digitalisierung

Bert Kiel et al.

Wert- und Kompetenzorientierung in der Hochschullehre als Baustein für nachhaltiges Wirtschaften