Artists, Secrets, and CIA’s Cultural Policy
Der Platz zwischen den Stühlen
Öffentliche Güter und Macht
Die Rolle der Politikberatung bei der Grundsteuerreform
Subjektivität und Vermarktung
Marktidentitäten: Wirtschaftskultur und Persönlichkeit
Vermarktlichung, Monetarisierung und die Kommerzialisierung des Charakters
Vermarktlichung der Familie?
Die Tradition der Konsumkritik - Das Misstrauen gegen das Kaufen: Eine soziologische Annäherung
Korruption
Die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft: Wer gewinnt, wer verliert?
Natur zwischen Marktbezug und Marktentzug: Vom Sinn und Unsinn monetärer Naturbewertung
Vertrauen: Hochschule und Staat
Direktiven und Standards aus rechtsökonomischer Perspektive
Meritorik zwischen Markt, Norm und Moral
Die Grenzen des Marktes - Eine Typologie des Marktversagens
Vermarktlichung - ein Aspekt des Wandels von Koordinationsmechanismen
Nationalökonomie als Kapitalismustheorie
Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft
Socially Responsible Management
Umweltpolitik im Transformationsprozess
Corporate Citizenship
Eine Geschichte des ökonomischen Denkens in Rußland 1805-1905
Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung in Politik und Wirtschaft
Doi Moi in Wirtschaft und Gesellschaft
Umweltprobleme und Zeit
"Alles käuflich"
Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft
Zur Messung des Wohlstands
Goethe als Naturforscher - Philosophie im Gedicht
Nachhaltige Landnutzung im Konsens
Sachkapital und Physische Input-Output-Rechnung
Bildungsinvestitionen, brutto und netto
Quantifizierung von "weichen" Faktoren in Nachhaltigkeitsszenarien
Die Ergänzung des umweltökonomischen Modells PANTA RHEI um die soziale Dimension
Zur Erweiterung von ökonometrischen Umweltmodellen um soziale Komponenten
Das unbekannte Meisterwerk
Consumption Equivalent Public Capital Method and a Three Generations Model
Die Ökonomie des eCommerce
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Chronik der großen Transformation. Artikel und Aufsätze (1920-1945)
Sprache und Ökonomie
Integrierte Produktpolitik
Unternehmensgrenzen und Arbeitsmärkte
Wissenschaftliche Beratung der Politik - alte Ansprüche in neuer Perspektive
Wissenschaftliche Beratung der Politik - eine Retrospektive
Der Euro - Chance für die Wirtschaft, Herausforderung für die Politik
Illusionen der Politikberatung - am Beispiel der Entwicklungspolitik
Politikwissenschaftliche Politikberatung in Geschichte und Gegenwart
Der Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Politik