(Ko-)Operation Ökologie
Neoklassische Umweltökonomie auf Irrwegen
Integration von Umweltdaten
Rechnergestützte Ermittlung, Bewertung und Bearbeitung von Altlasten
Max Weber und die Nationalökonomie
Verkehrswirtschaft auf neuen Wegen?
Frauen am Arbeitsmarkt
Arbeitslose: Gibt's die?
Konkurrenzpreise und Arbeitswerte
Entwicklungsländer und Weltmarkt
Renaissance der Produktivgenossenschaften?
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum
Gesamtwirtschaftliche Einkommensbegriffe
Sub-Saharan Perspectives on Transcultural Leadership
Ende des Wachstums – Arbeit ohne Ende?
Natur – Denken – Schöpfung
Grundsätze der politischen Ökonomie
Was ist?
Perspektiven nachhaltiger Entwicklung
RFID zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen
More monetary competition
Krise! Welche Krise?
Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion
Sustainability, natural capital and nature conservation
Nonprofit-Wirtschaft
Die Entwicklung
Ernährung, Kultur, Lebensqualität – Wege regionaler Nachhaltigkeit
Der Marktrückzug ausländischer Firmen aus einer reifen Volkswirtschaft – das Beispiel Japans
Umweltinnovationen und Lebensstile
Moral als Indikator und Kontext von Ökonomie
Normativität und Governance
Ökonomik des Wissens
Psychologie und Umweltökonomik
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Neue Weltwährungsarchitektur
Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur
Wert, Meinung, Bedeutung
Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen
Macht, Demokratie und Regionen in Europa
Ökologieorientierte Produktpolitik
Rationale Entscheidungstheorie und reale Personen
Visualisierung von Umweltdaten
EDV für Verkehrskonzepte in Stadt und Region
Wachstum und Wohlstand
Monetäre Probleme
Neoricardianische Gleichgewichtsmodelle und Änderungen in der Zusammensetzung der Endnachfrage
Kapital, Einkommensverteilung und effektive Nachfrage
Die Erneuerung der Politischen Ökonomie
Jenseits von Staat und Kapital
Utopien und Sozialpolitik
Transcultural Leadership and Transcultural Competence
Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum
Außenhandel und Globalisierung in gesamtwirtschaftlicher Sicht
Umweltgerechtigkeit
Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen
Bewegungen in Unsicherheit / Unsicherheit in Bewegung
Kleinere Schriften der Politischen Ökonomie
Wir segeln in unerforschten Gewässern
Klimagerechtigkeit
Produktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen
Die EZB vor Gericht
Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit
Mythos Markt
Die aktuelle Währungsunordnung: Analysen und Reformvorschläge
Die Arbeiterbewegung
Akteure, Institutionen und Standardumsetzung – SAP R/3 in der japanischen Automobilindustrie
Die Form der Reform
Zukunftsfähiger Wohlstand
Industrieevolution und die New Economy
Gerechtigkeit in der Wirtschaft – Quadratur des Kreises ?
Governanceethik im Diskurs
Experimente in der Ökonomik
Ökonomische Naturbewertung
Makropolitik zwischen Nationalstaat und Europäischer Union
Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen
Zeit der Institutionen – Thorstein Veblens evolutorische Ökonomik
Darf Pedro sein Land verkaufen ?
Die andere Ökonomie
Sozioökonomische Forschungsansätze
Informatik für den Umweltschutz: Anwendungen für Unternehmen
Informatik für das Abfall-Management
Nur Blut, Schweiß und Tränen?
Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie
Kapital und Gleichgewicht
Makroökonomie
Krise und Prosperität im Kapitalismus
Wohlfahrt und Gerechtigkeit
Bits und Bytes: Markt ade?
Entrepreneurship-BWL: Grundriss einer neuen Betriebswirtschaftslehre
Transculturality – Leadership, Management and Governance
Ökologische Ordnung, Nachhaltigkeit und Ethik
Die gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung
Biokratie und Brundtland-Triade
Kleinere Schriften zur Politischen Ökonomie