Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Politik
Politikberatung
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Hagen Krämer et al.:
Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise
Silke Beck:
Das Klimaexperiment und der IPCC
Birger P. Priddat (Hg.):
Politikberatung: Prozesse, Logik und Ökonomie
Ute Kalbitzer:
Wissenschaftliche Politikberatung als wirtschaftspolitischer Diskurs
Björn Jeske et al.:
Institutionen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung im internationalen Vergleich
Lothar F. Neumann et al.:
Wirtschaftspolitik in offenen Demokratien
Uwe Jens et al.:
Glanz und Elend der Politikberatung
Dominik Haubner et al.:
Agendasetting und Reformpolitik
Uwe Jens et al.:
Der Einfluss der Wissenschaft auf die Politik
Thomas Döring:
Institutionenökonomische Fundierung finanzwissenschaftlicher Politikberatung
Ansgar Strätling:
Sachverständiger Rat im Wandel
Aufsätze
Brigitte Young:
Kritische ökonomische Politikberatung als Seiltanz
Achim Truger:
Plurale wirtschaftspolitische Beratung ohne Plurale Ökonomik?
Carsten Sieling:
Wirtschaftspolitische Beratung aus Sicht der Praxis
Jürgen Kromphardt:
Gesamtwirtschaftliche Beratung in Deutschland
Arno Brandt:
Dynamiken und Widersprüche regionalökonomischer Politikberatung
Christoph Badelt:
Wirtschaftspolitische Beratung – eine österreichische Perspektive
Gert G. Wagner:
Zur Forschungsethik gehört auch eine „Ethik der Politikberatung“
Christoph Pasrucker:
Interessenpolitik, Politikberatung und wirtschaftsliberale Think-Tanks in Österreich
Joachim Weimann:
Verhaltensökonomik und Politikberatung
Gebhard Kirchgässner:
Sind Ökonomen als politische Berater so gut und neutral, wie sie selbst gemeinhin annehmen?
Gebhard Kirchgässner:
Der Ökonom als Berater: Objektivität, Ideologie und Eigeninteresse
Werner Güth, Hartmut Kliemt:
Rationalwahlmodelle in der wirtschaftspolitischen Beratung
Tobias Thomas:
Die Ökonomik politischer Reformen und die Rolle der Ökonomen
Sven Wilhelm:
Who governs?
Birger P. Priddat:
Governance und Politikberatung
Birger P. Priddat:
Verschiedene Logiken: Politik, Ökonomie und Beratung
Birger P. Priddat:
Elitenberatung
Ingo Pies:
Nachhaltige Politikberatung
Andreas Huchler:
Zwischen Politik und Organisation
Paul J.J. Welfens:
Politikberatung als Problem in Deutschland: Institutionelle Fragen und Aspekte der Neuen Politischen Ökonomie
Gert G. Wagner:
Über den "Aktus der Urteilskraft" in der Politikberatung - und warum die Wissenschaft ihn befördern muss
Hajo Romahn:
Überwindet der konstitutionenökonomische Ansatz Grenzen der Politikberatung?
Susanne Cassel:
Politik- und Politikerberatung - welche Fortschritte bringt die Wissenschaft?
Peter Petrak:
Politikberatung als wissenschaftlich begründete Verbindung von Ethik und Sozialwissenschaft
Peter Rölke:
Zur (Ir-)Relevanz methodologischer Reflexionen in der wissenschaftlichen Politikberatung
Dieter Rehfeld:
Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung - Überlegungen zur zeitlichen Dimension am Beispiel der Strukturpolitik
Eric Nowak, Harald Petersen:
Grenzüberschreitung in der Politikberatung
Werner Schönig:
Beratende Sozialökonomik im aktivierenden Sozialstaat
Werner Wilhelm:
Zur Problematik der Politikberatung durch Kommissionen und Beratungsunternehmen unter Berücksichtigung der Effizienz
Christian Lindner:
Politik und Politikberatung - Versuch einer Verständigung
Norbert Lammert:
Zwischen Theorie und Praxis, Ansprüchen und Realitäten
Roland Döhrn:
Politikberatung durch wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute - Das Beispiel der Gemeinschaftsdiagnose
Michael Hüther:
Politiker - Berater - Journalisten: Ein schwieriges Dreiecksverhältnis
Uwe Jens:
Wenn der Politikberatung die konzeptionelle Grundlage fehlt!
Ludwig Bußmann:
Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Beratung und öffentlichen Medien
Bert Rürup:
Der Ökonom als Berater
Ole Wintermann:
Prospektive Politikgestaltung und Politikberatung vor dem Hintergrund der demographischen Herausforderung
Gert G. Wagner:
Die Rolle der Wissenschaft muss in der Politikberatung klar erkennbar sein
Heinrich Tiemann:
Politikberatung im Sozialstaat - "Rürup und die Folgen"
Herbert Hönigsberger:
Odyssee 2010 - die Politik und ihre Berater mit Highspeed ins Ungewisse
Daniel Dettling:
Die Zukunft des politischen Agenda-Setting oder: Warum die Tanker Parteien und Verbände schnellere und flexiblere Beiboote und Think Tanks brauchen
Stefan Summerer:
Wissenschaftliche Analyseergebnisse in der politischen Entscheidungsfindung: Das Umweltbundesamt
Gernot Klepper:
Wirtschaftspolitische Politikberatung und Biodiversität
Olaf Tidelski:
Going Public
Kilian Bizer, Klaus Mackscheidt:
Die Rolle der Politikberatung bei der Grundsteuerreform
Hajo Romahn:
Wissenschaftliche Beratung der Politik - alte Ansprüche in neuer Perspektive
Lothar F. Neumann:
Wissenschaftliche Beratung der Politik - eine Retrospektive
Eberhard Heinke:
Der Euro - Chance für die Wirtschaft, Herausforderung für die Politik
Franz Nuscheler:
Illusionen der Politikberatung - am Beispiel der Entwicklungspolitik
Wilhelm Bleek:
Politikwissenschaftliche Politikberatung in Geschichte und Gegenwart
Bert Rürup, Kilian Bizer:
Der Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Politik
Carl Christian von Weizsäcker:
Der Einfluss der Volkswirtschaftslehre auf die Wirtschaftspolitik
Paul Klemmer:
Wirtschafts- und Umweltforschung und die politischen Realisierungschancen
Uwe Jens:
Erkenntnisse aus der aktuellen Politik für die Sozialwissenschaften
Hans Jürgen Rösner:
Grundzüge sozialpolitischer Beratung in der Entwicklungszusammenarbeit