Anpassungsprozesse im Arbeitsmarkt
Entwicklungsstrategien für die Region
Ökonomisches Denken in klassischer Tradition
Abschied von der bisherigen Geschichte / Der Dritte oder der Vierte Mensch
Zur kontinentalen Geschichte des ökonomischen Denkens/History of Continal Economc Thought
Die Wirtschaftsstrategie und -politik Kolumbiens 1970-1990 im Lichte neuerer theoretischer Ansätze
Zwischen Neoklassik und Historismus
Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur
Ursachen von Verschuldungskrisen
The Political Economy of Transformation: Country Studies
Umweltinformatik 1997 / Informatique pour l´Environnement 1997
Glaubwürdigkeit in der Währungspolitik
Wege und Methoden einer monetären Theorie der Produktion
Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union
Individualismus und Ökonomik
Wege zu nachhaltigen Konsummustern
Zur Erklärung der Konjunktur in der Bundesrepublik Deutschland
Rückkehr und Aufbau nach 1945
Beschäftigungskrise in Europa
Issues in Transformation Theory
Wert, Meinung, Bedeutung
Bewegungen der Einkommens- und Vermögensverteilung in einem endogenen Zwei-Sektoren-Wachstumsmodell
Transformation zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor
Essays on Social Security and Taxation
Neuere ökonometrische Methoden zur empirischen Überprüfung eines synergetischen Konjunkturmodells
Integration durch Demokratie
The Regionalization of the World Economy and Consequences for Southern Africa
Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor
Mikrofundierung der Makroökonomie in neueren keynesianischen Analysen
Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen
Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht
Zur politischen Ökonomie der Transformation
Einführung in die Soziologie
Kulturgeschichte als Kultursoziologie
Gesamtausgabe in 10 Bänden
Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik
Surfen auf der Modernisierungswelle
Mikroökonomie
Metainformation und Datenintegration in betrieblichen Umweltinformationssystemen
Schritte zur ökologischen Marktwirtschaft
Werttheorie und technischer Wandel
Visualisierung von Umweltdaten
Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften
Die deutschsprachige wirtschaftswissenschaftliche Emigration nach 1933
Experiments in Economics / Experimente in der Ökonomie
Fegefeuer und Bettelorden: Päpstliches Marketing im 13. Jahrhundert
Arbeits-Welten
Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen
Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen
Was erreicht die deutsche Drogenpolitik?
Verfügungsrechte und biologische Vielfalt
Neue Ansätze in der Umweltökonomie
Inflation und Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Prozeßorientierte Dokumentation im BUIS
Naturschutz – Ethik – Ökonomie
Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung
Leviathan Europa?
Integration von Umweltdaten
Wirtschaft – Politik – Kommunikation
Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen
Informatik für den Umweltschutz
Wie der Euro kommt
Werte und Entscheidungen im Management
Empirische Ökonomik
Unterwegs
Klimapolitik
Bilder des Wohlfahrtsstaates
Intelligente Methoden zur Verarbeitung von Umweltinformationen
Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Aktuelle Fragen zum Föderalismus
Franz Oppenheimer – Adolph Lowe
Macht, Demokratie und Regionen in Europa
Räumliche Arbeitsteilung im Wandel
Computergestützte Stoffstrommanagementsysteme
Zwischen Evolution und Institution
Der Werturteilsstreit
Von der Organisation der Kultur zur Kultur der Organisation
Güterverkehr in der Region
Werner Sombart (1863-1941): Social Scientist
Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum?
Der Philosophische Ökonom
Bedingungen ökonomischer Entwicklung in Zentralosteuropa / Conditions of Economic Development in Central and Eastern Europe
Questioning Development
(Ko-)Operation Ökologie
Ökologieorientierte Produktpolitik
Konturen der Entgrenzung
Ökonomie der Werte oder Werte in der Ökonomie ?
Einkommensverteilung, Konsum und Wachstum
Umweltdaten verstehen durch Metainformation
Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation
(Ir)rationale Politik?
Arbeit für Alle – Vision oder Illusion?
Kritik der deutsch-deutschen Ökonomie
Bowley's Law, technischer Fortschritt und Einkommensverteilung
Regionale Integration in Zentralasien