Einstellungsmessung in KB-Studien: Ihr Potential zur Validitätsüberprüfung und als Basis für einen Benefit-Transfer
Sustainability in the Information Society
Homo sustinens
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Ökonomische Bewertung von Umweltgütern
Ökonomische Naturbewertung
Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt
Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung
Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen
Neue Methoden für das Wissensmanagement im Umweltschutz
Betriebliche Informationssysteme für Umwelt, Qualität und Sicherheit
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Hochwasser: Unkalkulierbare Ereignisse und unvermeidbare Folgen?
Evolutorische Ökologische Ökonomik
Nachhaltige Informationsgesellschaft
Internationale Klimapolitik
Regionale Umweltberichterstattung unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung
Environmental Markup Language (EML)
Umweltinformatik ' 00 / Computer Science for Environmental Protection ' 00
Postmoderne Umweltpolitik?
Spektrum der Umweltethik
Strategische und betriebsübergreifende Anwendungen betrieblicher Umweltinformationssysteme
Wirtschaftspolitische Implikationen evolutorischer Ordnungsökonomik
Hypermedia im Umweltschutz
Intergenerationelle Diskontierung am Beispiel des Klimaschutzes
Wachstumsdynamik industrieller Volkswirtschaften: Energieabhängige Produktionsfunktionen und ein faktorpreisgesteuertes Optimierungsmodell
Umweltpolitik als Akteurshandeln
Welt im Wandel: Umwelt und Ethik
Antwort auf die Bemerkungen von Ulrich Witt
Umweltökonomik - Wirtschaften mit oder in der Natur?
Die Methodik der Umweltökonomik
Zugänge zur Biodiversität
Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik
Intertemporale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften
Ressourcenbeschränkungen und Wirtschaftswachstum
Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik
Ökologieorientierte Produkt- und Dienstleistungspolitik
Umweltinformatik 99 – Umweltinformatik zwischen Theorie und Industrieanwendung
Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in den Reformländern Mittel- und Osteuropas
Wahlfreiheit für zukünftige Generationen
Werkzeuge für die Modellierung und Simulation im Umweltbereich
Innovation in der Produktionssteuerung
Ökonomisches Effizienzkriterium und umweltpolitische Zielbestimmung
Management von Umweltinformationen in vernetzten Umgebungen
Europäische Umweltpolitik
Heterogene, aktive Umweltdatenbanken
Stoffpolitik als Ordnungspolitik
Den Gipfel vor Augen
Das Dilemma der ökologischen Steuerreform
Werkzeuge für die Modellbildung und Simulation im Umweltbereich
Institutionelle Vielfalt zur Begrenzung von Unsicherheit
Die Rolle der Europäischen Union in der Umweltplanung
Umweltinformatik '98: Vernetzte Strukturen in Informatik, Umwelt und Wirtschaft
Natürliche Ressourcen in der klassischen Theorie
Wirtschaftliche Entwicklung und Energieintensität
Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit
Vernetzte Umweltinformation
Nachhaltigkeit in der ökonomischen Theorie
Betriebliche Umwelttinformationssysteme in Produktion und Logistik
Informatik für den Umweltschutz
Umweltinformatik 1997 / Informatique pour l´Environnement 1997
Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union
Wege zu nachhaltigen Konsummustern
Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht
Surfen auf der Modernisierungswelle
Metainformation und Datenintegration in betrieblichen Umweltinformationssystemen
Schritte zur ökologischen Marktwirtschaft
Visualisierung von Umweltdaten
Umweltbezogene Informationsasymmetrien und transparenzschaffende Institutionen
Verfügungsrechte und biologische Vielfalt
Neue Ansätze in der Umweltökonomie
Prozeßorientierte Dokumentation im BUIS
Naturschutz – Ethik – Ökonomie
Integration von Umweltdaten
Klimapolitik
Intelligente Methoden zur Verarbeitung von Umweltinformationen
Computergestützte Stoffstrommanagementsysteme
Güterverkehr in der Region
Ökologieorientierte Produktpolitik
Umweltdaten verstehen durch Metainformation
Raum und Zeit in Umweltinformationssystemen – Time and space in Environmental Protection Systems
Umweltinformationssysteme in der Produktion
Neoklassische Umweltökonomie auf Irrwegen
Haftungsregeln für multikausale Umweltschäden
Wo bleiben die Umweltabgaben?
The Future of the Baltic Sea
Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Stoffliche Kombinationswirkungen und ihre Bedeutung für die Umweltpolitik
Tropenwaldschutz durch Bodenbesitzreform und nachhaltige Bewirtschaftung
Nachhaltige Wirtschaftsweise und Energieversorgung
Ökologische und soziale Bedingungen des deutschen Einigungsprozesses
Monetäre Makroindikatoren für eine nachhaltige Umweltnutzung
Ökologie und Umwelt in der Geschichte
Produkt und Umwelt