Schwangerschaft auf Abruf
Jenseits von Diskriminierung
Handbuch der kommunalen Arbeitsmarktpolitik
Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion
Europäische Integration und verbandliche Interessenvermittlung
Hochschulen im Niedergang?
Weibliche Produktivität – Männliche Produktivität
Questioning Development
Aktuelle Fragen zum Föderalismus
Transformation zwischen Markt, Staat und Drittem Sektor
Integration durch Demokratie
Impulse sozialdemokratischer Remigranten auf die Modernisierung der SPD
Entwicklungsstrategien für die Region
Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat
Gegen den gesellschaftspolitischen Imperialismus der reinen Ökonomie
Wohlfahrtsstaat: Krise und Reform im Vergleich
Konstitutionelle Politische Ökonomie
Frauen im patriarchalen Wohlfahrtsstaat
Politische Theorie und Tagespolitik (1903-1933)
Hochschulreform und Hochschulmanagement
Die wirtschaftspolitische Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie
Globalisierung, neue Technologien und regionale Qualifizierungspolitik
Der bewegte Staat
Sozialpolitik und Sozialökonomik
Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in Europa
Grüne Ordnungsökonomik: Eine Option moderner Wirtschaftspolitik?
Die Performance-Gesellschaft: Chancen und Risiken beim Übergang zur Service Economy
Wechselwähler
Private Versicherung und Soziale Sicherung
Einzelwirtschaften und Sozialpolitik zwischen Markt und Staat in Industrie- und Entwicklungsländern
Politik im Nachkriegsdeutschland
Risiken der Alterssicherung
Pensions- und Finanzsysteme in Deutschland und Großbritannien: Ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität
How Costly Are Smokers To Medicare?
Informelle Pflegearrangements aus ökonomischer Perspektive
Familie - Pflege - Familienpflege
Lohnsubventionen und verbesserter Familienlastenausgleich als Instrumente zur Verringerung von Sozialhilfeabhängigkeit
Finanzkrisen und Sicherungsmärkte
Beißt sich die Entwicklungspolitik die Zähne aus ?
Wettbewerb und Wettbewerbsäquivalente als Reformelemente öffentlicher Verwaltungen
Defizitfinanzierte öffentliche Dienstleistungen
Soziale Arbeit als Praxis der Wohlfahrtsproduktion - Eine Problemskizze
Vermögenspolitik und Alterssicherung
Walter Eucken als Sozialpolitiker
Grundzüge sozialpolitischer Beratung in der Entwicklungszusammenarbeit
Konfliktfreiere Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit - ein Baustein der Familienpolitik-Lehre
Bürgerorientierung - Zu einigen Aspekten und Fragestellungen eines neuen Leitbilds in der Gesundheitspolitik
eGovernment und Political Directness
Sozialsysteme im Wettbewerb: das Ende der Umverteilung?
Freizügigkeit und Grundsicherung
Die europäische Sozialpolitik
Wirkungszusammenhänge von Systemwettbewerb und nationaler Sozialpolitik
Eine Regierung für Regierungen
Nationale Mindestsicherung und Freizügigkeit: Ein Problemaufriss
Korruption als Politikverfahren
Standortwettbewerb und Demokratie
"Kooperative Verfahren" versus innovative Konstellationen
Institutionenökonomische Fundierung finanzwissenschaftlicher Politikberatung
Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft
Frauen in der Ökonomie
Monetäre Bewertung der öffentlichen Güter des Waldes
Adam Smiths vergessene Tochter: Clara Elizabeth Collet (1860-1948)
Beatrice Potter Webb (1858-1943)
Jane Marcet (1769-1858) und Harriet Martineau (1802-1876)
Harriet Taylor Mill (1807–1858)
Mary Paley Marshall, 1850-1944
Zu den Anfängen akademischer Bildung für englische Frauen im 19. Jahrhundert – Ideologien und Determinanten
Nachlassende Bildung
Treffsicherheit in der Sozialpolitik
Verfassungsevolutorik
"Deutschland auf den Weg gebracht."
Sind Arbeitsmarktrigiditäten die Ursache der Wirtschaftsschwäche in Deutschland ?
Makroökonomik der Seele?
Der Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Alterssicherung
Die Bedeutung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs für die demokratische Legitimation europapolitischer Entscheidungen
Neuer Institutionalismus
Der Einfluss der Wissenschaft auf die Politik
Erkenntnisse aus der aktuellen Politik für die Sozialwissenschaften
Wirtschafts- und Umweltforschung und die politischen Realisierungschancen
Der Einfluss der Volkswirtschaftslehre auf die Wirtschaftspolitik
Der Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Politik
Politikwissenschaftliche Politikberatung in Geschichte und Gegenwart
Illusionen der Politikberatung - am Beispiel der Entwicklungspolitik
Der Euro - Chance für die Wirtschaft, Herausforderung für die Politik
Wissenschaftliche Beratung der Politik - eine Retrospektive
Wissenschaftliche Beratung der Politik - alte Ansprüche in neuer Perspektive
Bildungsinvestitionen, brutto und netto
Vertrauen: Hochschule und Staat
Vermarktlichung der Familie?
Die Rolle der Politikberatung bei der Grundsteuerreform
Öffentliche Güter und Macht
Bundesstaatliche Mischfinanzierung und Gemeindefinanzen in der Reform
Der öffentliche Wirtschaftssektor als Quelle der Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft
Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe - eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor?
Politikverflechtung am Beispiel der Krankenhausfinanzierung durch Fallpauschalen (DRGs)
Going Public
Redelegating responsibility to society
Transformation and Development of Agricultural Co-operatives in Vietnam
Wie soll über menschliche Organe entschieden werden?
Probleme der staatlichen Finanzwirtschaft in Entwicklungsländern